Digital Tagung: FORUM WASSERWENDE AM 24.11.2022
DAS ONLINE-FORUM
Am Donnerstagmorgen den 24.11.2022 startet um 9:30 das erste wissenschaftliche, transdisziplinäre Wasserwende-Forum im Rahmen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung.
DAS ONLINE-FORUM
Am Donnerstagmorgen den 24.11.2022 startet um 9:30 das erste wissenschaftliche, transdisziplinäre Wasserwende-Forum im Rahmen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung.
DIE KASTANIEN
Wer aktuell durch die Wälder rund um Mülheim wandert, der findet in den allermeisten Fällen auch Kastanien. Während die Esskastanien (Edelkastanie) einen leckeren Snack darbieten, dienen Rosskastanien in den meisten Fällen jedoch „nur“ als dekoratives Herbstmaterial oder als Kastanienmännchen.
Doch gerade Rosskastanien eignen sich für viel mehr. Eine Möglichkeit ist ein ökologisches Waschmittel, was wirklich jeder herstellen kann.
Warum das so ist und wie man genau vorgeht, das erfahrt ihr kurz und knapp im folgenden Beitrag.
Im heutigen kurzen Blogbeitrag möchten wir Ihnen vorstellen, wie Sie diese Fallstricke mit dem kleinen Helfer, dem Einkaufszettel gezielt umschiffen können und dabei sogar die Natur, das Klima und den Geldbeutel schützen.
Wahrscheinlich hat jeder schon mal ein original Mölmscher Mädel oder Kerl kennengelernt.
Auch besser bekannt unter dem Namen Apis mellifera oder unter dem deutschen Namen Westliche Honigbiene.
Die fleißigen Bienchen welche für den leckeren Frühstückaufstrich oder das natürliche Süßungsmittel zuständig sind, fliegen natürlich auch im Mülheimer Stadtgebiet und versorgen Mülheimer Bürger mit ihren leckeren Naturstoffen.
>>> Erinnerung <<< Außerhalb des gewohnten Zweimonatsrhythmus erlauben wir uns ein paar Wochen später mitten im September das nächste KlimaForum durchzuführen. Genauer gesagt am Freitag, den 16.09.22.
Das Problem Foodwaste betrifft uns – Hand aufs Herz, wir alle kennen es, das der Schmierkäse im Kühlschrank pelzig, die Orange matschig oder das Brot grün wird. Aber auch frisch gekochtes Essen, was einfach zu viel war, landet unerwartet in der Tonne oder im Optimalfall auf dem Kompost. Schließlich hat man für morgen etwas anderes zu Essen eingeplant oder es schmeckt dann nicht mehr so gut.
Jeder Mensch auf dieser Welt hat einen eigenen CO2-Fußabdruck. Bei dem einen mag dieser deutlich größer sein als bei dem anderen. Das liegt überwiegend an seiner Ernährung, der Mobilität, seinen Konsum, dem Wohnraum und nicht zuletzt an der Freizeitgestaltung.
Täglich werden viele Tonnen noch verwertbare Lebensmittel einfach ungenutzt weggeworfen. Woran liegt das ? Und was kann eine App dagegen machen ?!
PFINGSTEN STEHT VOR DER TÜR UND HAT EIN PAAR SCHÖNE TAGE IM GEPÄCK
Für viele steht deshalb fest, dieses Wochenende wird gegrillt. Doch wie war das nochmal mit dem Feinstaub? Und Erdgas ist zurzeit auch eher schwierig oder doch genau richtig ? War nicht eigentlich das Grillgut entscheident für den CO2 Fußabdruck?
Zum Juni wird es für 3 Monate, als bis Ende August 2022, bundesweit das 9-€-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr geben. Dies bedeutet, dass jeder Kartenbesitzer theoretisch das ganze Bundesgebiet besuchen kann, also zumindest wenn das Ziel an den ÖPNV angebunden ist.