Termine

Kategorie wählen:
Alle Themen
Alle Themen
Bildung
Energie
Grün
Klimacampus
Konsum
Leben
Mobilität
Oase Unperfekt
Wasser
Februar 2021

Details
"Dieser Vortrag richtet sich an alle, die eine vorhandene Immobilie energetisch sanieren möchten. Hierbei wird auf einzelne Maßnahmen ebenso eingegangen wie auf vollständige Sanierungen zu einem der sog. Effizienzhäuser. Architekt, Energieberater
Ausklappen
Details
„Dieser Vortrag richtet sich an alle, die eine vorhandene Immobilie energetisch sanieren möchten.
Hierbei wird auf einzelne Maßnahmen ebenso eingegangen wie auf vollständige Sanierungen zu einem der sog. Effizienzhäuser. Architekt, Energieberater und sachverständiger Gutachter Hermann-Josef Schäfer berichtet aus seiner berufspraktischen Fachperspektive über Erkenntnisse und Erfahrungen. Weiterhin werden Möglichkeiten der Finanzierung und Förderung erläutert.
Um Anmeldung wird gebeten.
Kursnummer: 211-2855“
Weitere Informationen und Anmeldung bitte hier klicken
[Quelle: https://vhs-buchung.muelheim-ruhr.de/webbasys/index.php?kathaupt=11&knr=211-2855 Stand 06.01.2021]
Uhrzeit
17. Februar 2021 19:45 - 17. Februar 2021 22:00
Veranstaltungsort
VHS - Aktienstr. 45 - Mülheim an der Ruhr
Organizer
VHS Mülheim

Details
"Bereits ein Anstieg der Durchschnittstemperatur der Erde um 1,5 °C führt zu mehr Wetter-Extremen wie Dürren, Starkregen und Hitzewellen. Dies zieht weitere Veränderungen nach sich: Verschiebung von Klimazonen, Sterben von
Ausklappen
Details
„Bereits ein Anstieg der Durchschnittstemperatur der Erde um 1,5 °C führt zu mehr Wetter-Extremen wie Dürren, Starkregen und Hitzewellen. Dies zieht weitere Veränderungen nach sich: Verschiebung von Klimazonen, Sterben von Wäldern und Arten, Schmelzen von Gletschern und Permafrost-Böden. Je höher der Temperaturanstieg, desto extremer werden die Folgen für uns, unsere Kinder und Enkelkinder.
Diese Perspektive macht es notwendig, die Ursachen des Klimawandels und mögliche Gegenmaßnahmen zu verstehen. Die Analyse von CO2-Emissionen zeigt Wege auf, gesellschaftlich und individuell den Klimawandel zu bremsen. Das ist nicht schwer zu verstehen, aber nur mit Anstrengungen umzusetzen.
Für den Kurs brauchen Sie keine speziellen Vorkenntnisse. Der Referent freut sich auf Fragen und Diskussionen, damit spezielle Aspekte vertieft werden können.
Kursnummer: 211-2851“
Weitere Informationen und Anmeldung bitte hier klicken
[Quelle: https://vhs-buchung.muelheim-ruhr.de/webbasys/index.php?kathaupt=11&knr=211-2851 Stand 06.01.2021]
Uhrzeit
22. Februar 2021 18:00 - 15. März 2021 19:30
Veranstaltungsort
VHS - Aktienstr. 45 - Mülheim an der Ruhr
Organizer
VHS Mülheim
März 2021

Details
"Seit 1992 wird der VHS Biogarten von Kursteilnehmenden geplant, bewirtschaftet und ausgebaut. Dabei beschäftigen sich die Biogärtnerinnen und Biogärtner mit Methoden des biologischen Gartenbaus und kultivieren u.a. alte Gemüsesorten. Gemeinsam
Ausklappen
Details
„Seit 1992 wird der VHS Biogarten von Kursteilnehmenden geplant, bewirtschaftet und ausgebaut. Dabei beschäftigen sich die Biogärtnerinnen und Biogärtner mit Methoden des biologischen Gartenbaus und kultivieren u.a. alte Gemüsesorten. Gemeinsam wird gesät, gepflegt und geerntet.
Neben der Bewirtschaftung der Gemüsemischkultur liegt ein weiterer Schwerpunkt darin das ökologische Zusammenwirken von Wildpflanzen und -tieren und die Bedeutung der Artenvielfalt für die Erhaltung unserer natürlichen Umwelt praktisch auszubauen. Dies geschieht beispielsweise durch die Pflege und Gestaltung der Heckenanlagen, der Feucht- und Trockenstandorte, der Staudenbeete, des Naturteiches, der Nisthilfen und der Insektenhotels. Das praktische Tun steht im Vordergrund. Die Arbeit im Biogarten vermittelt Kenntnisse in Methoden des naturnahen Gärtnerns.
Die Biogärtnerinnen und Biogärtner treffen sich jeden Dienstag- und Donnerstagnachmittag ab 14 Uhr vom 9. März bis 29. Juli.
Interessierte sind herzlich eingeladen im Biogarten mitzuwirken. Kommen Sie einfach in den Biogarten.“
Weitere Informationen und Anmeldung bitte hier klicken
[Quelle: https://vhs-buchung.muelheim-ruhr.de/webbasys/index.php?kathaupt=11&knr=211-2871 Stand 06.01.2021]
Uhrzeit
09. März 2021 14:00 - 29. Juli 2021 17:00
Veranstaltungsort
VHS-Biogarten in der MüGa, Nähe Matschspielplatz
Organizer
VHS Mülheim

Details
"Dieser Vortrag richtet sich an alle, die einen energieeffizienten Neubau oder eine energetische Sanierung finanzieren möchten. Architekt, Energieberater und sachverständiger Gutachter Hermann-Josef Schäfer berichtet aus seiner berufspraktischen Fachperspektive über Erkenntnisse
Ausklappen
Details
„Dieser Vortrag richtet sich an alle, die einen energieeffizienten Neubau oder eine energetische Sanierung finanzieren möchten. Architekt, Energieberater und sachverständiger Gutachter Hermann-Josef Schäfer berichtet aus seiner berufspraktischen Fachperspektive über Erkenntnisse und Erfahrungen.
Es wird über Darlehen und Zuschüsse des BAFA – Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle – , den Bezirksregierungen und der Finanzwirtschaft beispielsweise der KfW – Kreditanstalt für Wiederaufbau – informiert.
Um Anmeldung wird gebeten.
Kursnummer: 211-2856“
Weitere Informationen und Anmeldung bitte hier klicken
[Quelle: https://vhs-buchung.muelheim-ruhr.de/webbasys/index.php?kathaupt=11&knr=211-2856 Stand 06.01.2021]
Uhrzeit
17. März 2021 19:45 - 17. März 2021 22:00
Veranstaltungsort
VHS - Aktienstr. 45 - Mülheim an der Ruhr
Organizer
VHS Mülheim
Mo22MrzGanztätiger TerminMoWeltwassertag(Ganztätiger Termin: Montag)

Details
"Der Weltwassertag Ein guter Anlass für die wasserbezogene Öffentlichkeitsarbeit ist der Weltwassertag am 22. März, zu dem die Vereinten Nationen alljährlich aufrufen. Der Weltwasserstag 2020 steht unter
Ausklappen
Details
„Der Weltwassertag
Ein guter Anlass für die wasserbezogene Öffentlichkeitsarbeit ist der Weltwassertag am 22. März, zu dem die Vereinten Nationen alljährlich aufrufen. Der Weltwasserstag 2020 steht unter dem Motto „Water and Climate Change“: „Wasser und Klimawandel“. Mit diesem Motto wollen die Vereinten Nationen verdeutlichen, wie eng die Themen Wasser, Natur und Klimawandel miteinander verbunden sind. Die letzten beiden trockenen Sommer haben gezeigt, dass auch ein wasserreiches Land vor Veränderungen steht. Das bedeutet für den Wassersektor, dass er sich an die neuen klimatischen Bedingungen anpassen muss. Dazu muss zum Beispiel der Druck auf die Wasserressourcen – insbesondere in Regionen mit Wasserknappheit – mit einem effizienteren Umgang mit Wasser deutlich verringert werden. Der zukünftige Wasserverbrauch kann zum Beispiel mit einer verstärkten Regenwassernutzung zur Gartenbewässerung, mit geänderten Bewirtschaftungsmethoden in der Landwirtschaft oder neuen Regenwasserspeichern reduziert werden, um den Landschaftswasserhaushalt nachhaltig funktionsfähig zu erhalten.“ (Text: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit)
Mehr informationen zu diesem und anderen Terminen finden Sie hier
Weitere Informationen zum Beitrag des MIK folgen in Kürze.
Uhrzeit
22. März 2021 0:00 - 22. März 2021 23:59

Details
"Wann ist mein Fahrrad verkehrssicher und welche Reparaturen kann ich leicht selbst erledigen? In diesem Workshop wird beispielsweise erklärt, wie ein Schlauch gewechselt, das Licht repariert, die Bremsen überprüft oder eine
Ausklappen
Details
„Wann ist mein Fahrrad verkehrssicher und welche Reparaturen kann ich leicht selbst erledigen?
In diesem Workshop wird beispielsweise erklärt, wie ein Schlauch gewechselt, das Licht repariert, die Bremsen überprüft oder eine Kettenschaltung eingestellt wird.
Bitte bringen Sie Ihr eigenes Fahrrad mit und kontrollieren und reparieren es unter fachkundiger Anleitung gleich selbst. Standard-Ersatzteile können vor Ort zum Selbstkostenpreis erworben werden. Bitte bringen Sie auch Ihr Werkzeug und soweit erforderlich Ihre Spezialausrüstung mit.
In Kooperation mit der Radstation Mülheim Hbf
Kursnummer: 211-2850“
Weitere Informationen und Anmeldung bitte hier klicken
[Quelle: https://vhs-buchung.muelheim-ruhr.de/webbasys/index.php?kathaupt=11&knr=211-2850 Stand 06.01.2021]
Uhrzeit
28. März 2021 11:00 - 28. März 2021 14:00
Organizer
VHS Mülheim
April 2021

Details
"Der VHS-Biogarten öffnet mit Schätzen für den heimischen Garten zur 19. Mülheimer Wildpflanzenbörse seine Pforten. Die Biogärtnerinnen und Biogärtner bieten - neben jeder Menge Tipps und Tricks - selbst gezogene
Ausklappen
Details
„Der VHS-Biogarten öffnet mit Schätzen für den heimischen Garten zur 19. Mülheimer Wildpflanzenbörse seine Pforten. Die Biogärtnerinnen und Biogärtner bieten – neben jeder Menge Tipps und Tricks – selbst gezogene Wildpflanzen und Samen zur eigenen Anzucht an.
Der VHS-Biogarten befindet sich in der MüGa, im Darlington-Park hinter dem Matschspielplatz.
Interessierte Pflanzenfreunde können von 10.30 bis 18.00 Uhr kommen und schauen, kaufen oder selbst eigene Pflanzenschätze verkaufen.
Wenn Sie selbst Pflanzen verkaufen möchten, melden Sie sich bitte am 06.04. zwischen 14.00 und 16.00 Uhr im Biogarten an.
Die Wildpflanzenbörse ist kostenfrei.“
Weitere Informationen und Anmeldung bitte hier klicken
[Quelle: https://vhs-buchung.muelheim-ruhr.de/webbasys/index.php?kathaupt=11&knr=211-2870 Stand 06.01.2021]
Uhrzeit
11. April 2021 10:30 - 11. April 2021 16:00
Veranstaltungsort
VHS-Biogarten in der MüGa, Nähe Matschspielplatz
Organizer
VHS Mülheim

Details
Save the date Fachforum – zukunft.stadt.garten 23. April 2021 9:30 – 16:30 Uhr überdacht & Open Air im Musikpavillon, GRUGAPARK ESSEN zukunft.stadt.garten Grüne Infrastruktur beginnt in den Gärten und Parks, auf den Brachen und an den Fassaden unserer Städte
Ausklappen
Details
Save the date
Fachforum – zukunft.stadt.garten
23. April 2021
9:30 – 16:30 Uhr
überdacht & Open Air
im Musikpavillon,
GRUGAPARK ESSEN
9:30 – 16:30 Uhr
im Musikpavillon,
zukunft.stadt.garten
Grüne Infrastruktur beginnt in den Gärten und Parks, auf den Brachen und an den Fassaden unserer
Städte und Dörfer. Das Forum bringt Gärtner*innen, Grundbesitzer*innen, Kommunalvertreter*innen
und sonstige „Wandelwillige“ zusammen, um den Boden für mehr gemeinsames Gärtnern zu bereiten.
Wie lässt sich (produktives) urbanes Grün gemeinsam gestalten?
Leitung:
Jan Kern, NUA NRW
Vormittags
u.a. Impulse von
Prof. Dr. Helga Fassbinder, Biotope City – Die Vision einer Biotope City
Jörn Luft, Stiftung trias – Boden: Spekulationsobjekt oder Allmende?
Daniel Trumbach, Vernetzt geht‘s weiter – Gut vernetzt ist halb gewonnen
Mittags
Pause, Markt der Möglichkeiten zum Austausch und Kennenlernen verschiedener Netzwerke und Projekte
Nachmittags
Exkursionen in die Essener Gemeinschaftsgärten
Workshops rund um die Themen:
Neue Partnerschaften, Vernetzung, Kooperation zwischen Verwaltung & Zivilgesellschaft
Sonstiges
Die mögliche Teilnehmerzahl ist zunächst auf 75 begrenzt. Abhängig von der zum Zeitpunkt der Veranstaltung
geltenden Coronaschutzverordnung des Landes NRW, kann dieser Wert sich sowohl nach unten als auch oben
verändern. Aus diesem Grunde werden wir eine Warteliste einrichten und Sie gegebenen Falls kurzfristig über
Ihre mögliche Teilnahme informieren. Eine Anmeldung ist ab Anfang 2021 möglich.
Uhrzeit
23. April 2021 9:30 - 23. April 2021 16:30
Veranstaltungsort
Grugapark Essen
Virchowstraße 167a, 45147
Mai 2021

Details
"Dieser Vortrag richtet sich an alle, die eine thermische Solaranlage oder Photovoltaikanlage betreiben möchten. Architekt, Energieberater und sachverständiger Gutachter Hermann-Josef Schäfer berichtet aus seiner berufspraktischen Fachperspektive über Erkenntnisse und Erfahrungen. Neben
Ausklappen
Details
„Dieser Vortrag richtet sich an alle, die eine thermische Solaranlage oder Photovoltaikanlage betreiben möchten.
Architekt, Energieberater und sachverständiger Gutachter Hermann-Josef Schäfer berichtet aus seiner berufspraktischen Fachperspektive über Erkenntnisse und Erfahrungen. Neben den Möglichkeiten der Nutzung der gewonnen Energie wird über Kosten und Einsparpotenziale informiert.
Um Anmeldung wird gebeten.
Kursnummer: 211-2857“
Weitere Informationen und Anmeldung bitte hier klicken
[Quelle: https://vhs-buchung.muelheim-ruhr.de/webbasys/index.php?kathaupt=11&knr=211-2857 Stand 06.01.2021]
Uhrzeit
05. Mai 2021 19:45 - 05. Mai 2021 22:00
Veranstaltungsort
VHS - Aktienstr. 45 - Mülheim an der Ruhr
Organizer
VHS Mülheim
Sa22Mai10:00Welttag der biologischen Vielfalt10:00

Details
"Der Tag der biologischen Vielfalt steht in diesem Jahr unter dem Motto „Unsere Biodiversität – Unser Essen – Unsere Gesundheit“. Die UNESCO will damit die Aufmerksamkeit auf
Ausklappen
Details
„Der Tag der biologischen Vielfalt steht in diesem Jahr unter dem Motto „Unsere Biodiversität – Unser Essen – Unsere Gesundheit“. Die UNESCO will damit die Aufmerksamkeit auf gesundes Essen und die biologische Vielfalt lenken.„
Weitere Informationen finden Sie hier
[Quelle: https://www.worldenvironmentday.global/?c=1 UNESCO [Übersetzt aus dem Englischen] Stand 08.01.2021]
Uhrzeit
22. Mai 2021 10:00
Mo31Mai10:00Gieß-eine-Blume-Tag 202110:00 Eigener Garten, Balkon, Schrebergarten, ...

Details
Dieser Tag sollte genutzt werden, um uns mit unseren schönen Blumen zu beschäftigen. Damit Sie am weiter am Leben bleiben, müssen sie regelmäßig gegossen werden. Am 31.05.2021 ist der Tag, an dem
Details
Dieser Tag sollte genutzt werden, um uns mit unseren schönen Blumen zu beschäftigen.
Damit Sie am weiter am Leben bleiben, müssen sie regelmäßig gegossen werden.
Am 31.05.2021 ist der Tag, an dem wir unsere Blumen gießen, uns an Ihrer farbenfrohen Blütenpracht erfreuen und die Zeit nutzen sollten, die optimalen Wasserversorgung für den Sommer zu planen.
Uhrzeit
31. Mai 2021 10:00
Veranstaltungsort
Eigener Garten, Balkon, Schrebergarten, ...
Juni 2021
Sa05Jun10:00Welttag der Umwelt 202110:00

Details
"Die Lebensmittel, die wir essen, die Luft, die wir atmen, das Wasser, das wir trinken, und das Klima, das unseren Planeten bewohnbar macht, stammen alle aus der
Ausklappen
Details
„Die Lebensmittel, die wir essen, die Luft, die wir atmen, das Wasser, das wir trinken, und das Klima, das unseren Planeten bewohnbar macht, stammen alle aus der Natur.
Dies sind jedoch außergewöhnliche Zeiten, in denen uns die Natur eine Botschaft sendet: Um für uns selbst zu sorgen, müssen wir uns um die Natur kümmern“
Weitere Informationen finden Sie hier
[Quelle: https://www.worldenvironmentday.global/?c=1 UNESCO [Übersetzt aus dem Englischen] Stand 08.01.2021]
Uhrzeit
05. Juni 2021 10:00
So06Jun10:00Welterbetag 202110:00

Details
"Am 6. Juni 2021 veranstaltet die Deutsche UNESCO-Kommission gemeinsam mit dem Verein UNESCO-Welterbestätten Deutschland wieder den UNESCO-Welterbetag in Deutschland. " "Am 6. Juni 2021 wird der Aktionstag unter dem
Details
„Am 6. Juni 2021 veranstaltet die Deutsche UNESCO-Kommission gemeinsam mit dem Verein UNESCO-Welterbestätten Deutschland wieder den UNESCO-Welterbetag in Deutschland. „
„Am 6. Juni 2021 wird der Aktionstag unter dem Themenschwerpunkt „Solidarität und Dialog“ stehen.“
Weitere Informationen finden Sie hier
[Quelle: https://www.unesco.de/kultur-und-natur/welterbe/welterbe-deutschland/motto-welterbetag-2021 Stand: 08.01.2021]
Uhrzeit
06. Juni 2021 10:00

Details
"Sei dabei, wenn wir vom 18. bis 20. Juni 2021 das KLIMA FESTIVAL RUHR im Revierpark Nienhausen in Gelsenkirchen feiern. Es erwartet dich ein spannendes Wochenende voller Festival-Leben zu einem Thema,
Ausklappen
Details
„Sei dabei, wenn wir vom 18. bis 20. Juni 2021 das KLIMA FESTIVAL RUHR im Revierpark Nienhausen in Gelsenkirchen feiern.
Es erwartet dich ein spannendes Wochenende voller Festival-Leben zu einem Thema, das allgegenwärtig ist: Klima.
Check mit deinen Freund*innen ein und geh auf dem Festivalgelände auf Entdeckungstour. Gemeinsam sucht ihr nach den Ursachen von zu hohen CO2-Werten, sozialer Ungleichheit, steigenden Temperaturen und Plastikmüll in den Meeren.
Triff deine Lieblings-Influencer*innen und Wissenschaftler*innen, um über Klimaschutz zu sprechen, und löchere sie mit Fragen. Lerne mit deinen Freund*innen so über den Klimawandel zu diskutieren, dass ihr die besten Argumente auf eurer Seite habt. Und schau dir an, wie viel Aufbruch in Sachen Engagement für das Klima es im Ruhrgebiet bereits gibt.
Sicher dir dein Ticket bereits jetzt – darin enthalten sind ein Platz auf der Campsite, Verpflegung und Zugang zu allen Veranstaltungen. Zur Buchung
Nähere Infos zum Programm des KLIMA FESTIVAL RUHR findest du hier Anfang 2021! Stay tuned.
Bis dahin schau dir unser Programm zum KLIMA FESTIVAL RUHR online an:
[Quelle https://www.klimafestival.ruhr/festival-2021 Stand 06.01.2021]
Uhrzeit
18. Juni 2021 0:00 - 20. Juni 2021 0:00
Veranstaltungsort
Revierpark Nienhausen in Gelsenkirchen
Organizer
Regionalverband Ruhr