Seit einigen Jahren steht der 18. März für den Welt-Recycling-Tag und damit für Vermeiden, Trennen und Upcyceln
- Müll vermeiden
- Richtig trennen
- Wertstoffe lange im Wertstoffkreislauf halten – zum Beispiel durch Upcycling.
ÜBER DEN Welt- RECYCLING DAY
Eigentlich versorgt unser Planet uns mit allen Rohstoffen, die wir für unser modernes Leben benötigen. Jedoch werden immer mehr Menschen geboren und so steigt die Weltbevölkerung stetig an. Mit diesem Bevölkerungswachstum steigt auch gleichzeitig der Bedarf an natürlichen Ressourcen. Erschwerend kommt neben diesem Faktor hinzu, dass Menschen in Industrienationen immer mehr in einer Konsumwelt leben, wo Einweg und Wegwerfmode leider zwei gängige Begriffe geworden sind. Diese und viele andere Faktoren führen dazu, dass die Ressourcen, die uns unser Planet zur Verfügung stellt, jedes Jahr früher verbraucht sind. Umgangssprachlich wird dieser Tag auch der World overshoot day genannt.
Fakten: Weltweit war der 29 Juli der Tag 2021 an dem alle natürlichen Ressourcen für das gesamt Jahr bereits aufgebraucht waren. Deutschlandweit war das bereits am 05 Mai soweit.
Für 2022 sehen erste Prognosen sogar einen noch früheren Termin voraus.
Weil unsere Ressourcen endlich sind, müssen wir darüber nachdenken, was wir wegwerfen und somit verschwenden wollen oder was wiederverwertet oder repariert werden kann.
Daher sollten wir alle den Tag nutzen und überlegen, wo wir im Alltag Abfall vermeiden und natürliche Ressourcen sparen können.
Interessante Links zu dem Thema
https://www.mheg.de/kommunalservice/abfallberatung/18
https://www.globalrecyclingday.com
https://www.bmuv.de/service/veranstaltungen/veranstaltung/weltrecyclingtag
https://www.kuriose-feiertage.de/welt-recycling-tag/
https://www.overshootday.org/newsroom/press-release-july-2021-germany-de/