Über uns
Der VereinDer Mülheimer Initiative für Klimaschutz e.V.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel, den Umweltschutz und insbesondere den Klimaschutz in Mülheim an der Ruhr zu fördern, viele für diese Idee zu begeistern und zum Mitmachen anzuregen.
Der Verein wurde 2008 gegründet. Seine Mitglieder sind Bürger:innen, Vereine, Unternehmen und die Stadt Mülheim an der Ruhr. Wer sich engagieren möchte, ist herzlich eingeladen!
Auch ohne Innenstadt-Ladenlokal bleibt ab 2021 alles andere beim Alten: Wir führen weiterhin Veranstaltungen durch – online oder in Räumlichkeiten unserer Kooperationspartner, engagieren uns in der Umweltbildung und sind ansprechbar für Kooperationen. Wir vernetzen Menschen und Organisationen, um gemeinsam sichtbarer zu werden und mehr zu erreichen. Wir wünschen uns einen offenen Dialog zwischen allen gesellschaftlichen Gruppen und Akteur:innen, Politik sowie der Stadtverwaltung – denn Klimaschutz geht nur gemeinsam.
Einen Überblick über unsere aktuellen Projekte gibt es auf unseren Projektseiten. Unsere Arbeit wird durch unsere Mitglieder, Spenden und Zuschüsse finanziert. Wir freuen uns über Menschen, die mit uns gemeinsam Ideen und Projekte für ein lebenswertes Mülheim an der Ruhr entwickeln und umsetzen wollen.
Die 4 Säulen des Mülheimer Initiative für Klimaschutz e.V.
Vorstand
Dr. Natalia Balcázar
Selbständige Umwelt- und Energieeffizienzberaterin
Felix Blasch
Beigeordneter der Stadt Mülheim an der Ruhr
Volker Weißhuhn
Stellvertretender Vorstandsvorsitz
Bereichsleiter Energieversorgung
Dr. Jürgen Zentgraf
Naturwissenschaftler
Expertenbeirat
Prof. Dr. Viktor Grinewitschus
Professor an der EBZ Business School, Bochum
Dr. Bernhard Leidinger
Vereidigter Sachverständiger und selbständiger Unternehmensberater bei leidinger.technology, Mülheim an der Ruhr
Prof. Dr. Matthias Neef
Leiter des Instituts für lebenswerte und umweltgerechte Stadtentwicklung (In-LUST) an der Hochschule Düsseldorf
Prof. Dr. Markus Rehm
Professor im Fachgebiet Erneuerbare Energien, Energietechnik, Energiewirtschaft an der Hochschule Ruhr West, Mülheim an der Ruhr/ Bottrop
Prof. Dr. Ferdi Schüth
Direktor des Max-Planck-Instituts für Kohleforschung, Mülheim an der Ruhr
Mitglieder
Unsere stärkste Säule bilden unsere Mitglieder – in diesem Jahr konnten wir schon 8 neue gewinnen. Zurzeit zählen wir somit 105 Privatpersonen, Initiativen, Vereine und Firmen.
Ferner möchten wir auf unsere Aktion „Gesicht zeigen“ hinweisen. Hier können alle Mitglieder, die möchten, ihren persönlichen Steckbrief hinterlegen. Nutzen Sie dafür gerne dieses Mitglieder-Datenblatt.
Organisations- und Projektteam
Jule Kempkens
Projekte Klimaschutz & Energie Website
Jessica Jankowski
Projekte Klimaschutz & Energie Grafik & Social Media
Susanne Gregel
Backoffice
Wir sind erreichbar
nach vorherigen Terminabstimmung im Bürgerbüro des Technischen Rathauses:
EG – Bereich „Klima an der Ruhr“ (links).
Hans-Böckler-Platz 5
45468 Mülheim an der Ruhr
Tel: 01590-6458806
E-Mail: info@klimaschutz-mh.de
Mitglied werdenUnterstützen Sie unsere Arbeit und werden Sie Mitglied!
Und als Mitglied können Sie auch aktiv sein – da gibt viele Möglichkeiten:
Veranstaltungen mit planen, Führungen anbieten, Gastvorträge halten… Jeder kann seine Ideen und Fähigkeiten mit einbringen!
Wie hoch ist der Mitgliedsbeitrag?
Schon mit einem regelmäßigen Förderbeitrag ab 10,- € pro Jahr können Sie Mitglied werden. Für Schüler*innen, Student*innen, Rentner*innen und Inhaber*innen des MülheimPasses gibt es die Mitgliedschaft ermäßigt schon ab
5,- € pro Jahr. Ganze Familien sind mit 20,- € pro Jahr dabei.
Unternehmen, Vereine und Interessengruppen können ebenfalls Mitglied werden. Hier richtet sich die Beitragshöhe nach Größe und Art der Organisation.
Bei der Anmeldung können Sie eine ergänzende einmalige, monatliche oder jährliche Spende eintragen und Ihren Beitrag damit aufstocken. Natürlich können Sie die Spende jederzeit ändern.
Ganz bequem können Sie Ihren Mitgliedsbeitrag per SEPA-Lastschriftmandat begleichen. Das aktuelle Formular können Sie sich hier herunterladen. Dann ziehen wir einmal jährlich Ihren Beitrag automatisch ein.
Der Mülheimer Initiative für Klimaschutz e. V. ist ein als gemeinnützig anerkannter Verein. Mitgliedsbeiträge und Spenden sind steuerlich absetzbar. Spendenquittungen werden auf Anfrage ausgestellt.
Welche Schritte sind zum Beitritt nötig?
Sie laden den Mitgliedsantrag herunter, füllen ihn aus und schicken uns das unterschriebene Original per Post an den Mülheimer Initiative für Klimaschutz e.V., Mintarder Dorfstraße 41, 45481 in Mülheim an der Ruhr oder wahlweise eingescannt als Datei per E-Mail an info@klimaschutz-mh.de.
Wir sagen:
Herzlich Willkommen beim Mülheimer Initiative für Klimaschutz e.V.!