News
Die Herausforderung der PFAS-Regulierung: Umwelt- und Gesundheitsrisiken im politischen Spannungsfeld
PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) sind chemische Verbindungen, die aufgrund ihrer wasser-, fett- und schmutzabweisenden Eigenschaften in zahlreichen Produkten des täglichen Lebens eingesetzt werden. Sie finden sich unter anderem in Lebensmittelverpackungen, Textilien, Kochgeschirr, Kosmetik und
WWF Artenschutzbericht
Der neuste Artenschutzbericht des WWF Der WWF veröffentlicht den Artenschutzbericht alle zwei Jahre. Der erste Bericht wurde im Jahr 1998 veröffentlicht. Seitdem gibt er regelmäßig Einblicke in den Zustand der globalen Biodiversität und zeigt auf,
Was ist Sustainable Finance und warum ist es entscheidend für unsere Zukunft?
Die Transformation unserer Wirtschaft und Gesellschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit ist eine der drängendsten Aufgaben unserer Zeit. Im Zentrum dieser Veränderung steht der Finanzsektor, der als Schlüsselfaktor für die Realisierung der Klimaziele und einer nachhaltigeren
Aktuelle Angebote der Stabsstelle Klimaschutz und Klimaanpassung
#klima.an.der.ruhr #klima.an.der.ruhr ist ein zentraler Anlaufpunkt für alle, die sich für Klimaschutz und den Umgang mit den Folgen des Klimawandels interessieren. Hier erhalten Sie umfassende Beratungen zu Themen wie erneuerbare Energien, energetische Sanierung und Photovoltaik.
Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen und Rettungsdienst: Ein Weckruf für die Zukunft
Nachhaltigkeit ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit, die alle Lebensbereiche betrifft – auch das Gesundheitswesen und den Rettungsdienst. Zwei aktuelle Studien zeigen eindrucksvoll, welches Potenzial für Ressourcenschonung und Klimaschutz in diesen Bereichen steckt. Die
Silvesterfeuerwerke: Zwischen Tradition und Verantwortung
Silvesterfeuerwerke haben sich über Jahrhunderte zu einem festen Bestandteil des Jahreswechsels entwickelt. Ursprünglich von den alten Germanen genutzt, um mit Licht und Lärm böse Geister zu vertreiben, sind sie heute ein Symbol für Feierlichkeit und
Nachhaltigkeitsbericht der SWB
SWB Die SWB-Service- Wohnungsvermietungs- und -baugesellschaft mbH (SWB) ist ein 1951 gegründetes Wohnungsunternehmen mit Sitz in Mülheim an der Ruhr. Mit rund 8.200 Wohnungen ist sie der größte gewerbliche Anbieter von Wohnraum in der Stadt.
Vom Fußabdruck zum Handabdruck: Ein struktureller Ansatz für Nachhaltigkeit
Der ökologische Fußabdruck ist ein bekanntes Konzept, das die individuellen Auswirkungen des menschlichen Handelns auf die Umwelt misst. Er quantifiziert die Umweltbelastung, die durch alltägliche Aktivitäten wie Mobilität, Energieverbrauch und Konsum entsteht. Das Ziel der