News
KlimaForum im März – Besichtigung des medl-Heizwerks am 21.03.2025
Am Dienstag, den 25.03.2025 durften wir in den Räumlichkeiten des Heizkraftwerks an der Duisburger Straße erfahren, wie Fernwärme in Mülheim an der Ruhr produziert wird. Herr Kolwitz und Herr Ruhnau von der medl GmbH gaben

Moderne Wasserversorgung – KlimaForum im April
KlimaForum im April: Einblick in die moderne Wasserversorgung Die Mülheimer Initiative für Klimaschutz e.V. lädt herzlich zum nächsten KlimaForum ein – mit einem spannenden Blick hinter die Kulissen der nachhaltigen Trinkwasserversorgung: Dienstag, 22. April 2025RWW-Wasserwerk,

KLIMA-REGLER FESTIVAL 2025 – Gemeinsam regeln wir das Klima!
Am 27. April 2025 verwandelt sich die Freilichtbühne in Mülheim an der Ruhr von 11 bis 17 Uhr in einen lebendigen Treffpunkt für alle, die mit kreativen Ideen und viel Herz dem Klimawandel begegnen wollen.

Fernwärmesprechstunde in Mülheim – medl steht Rede und Antwort
Rückblick: Unser Beitrag vom 7. März In unserem Blogbeitrag vom 7. März haben wir bereits ausführlich über das Thema Fernwärme in Mülheim berichtet. Darin ging es um die Grundlagen, Vorteile und Potenziale dieser klimafreundlichen Heizlösung
Warum es wichtig ist, Kindern früh ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Umwelt zu vermitteln
Kinder sind die Zukunft unserer Gesellschaft und spielen eine entscheidende Rolle für den langfristigen Schutz unseres Planeten. Ein frühzeitiges Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Umwelt schult nicht nur ihre Sinne und ihr Verantwortungsgefühl, sondern hilft auch,
Fernwärme in Mülheim: Nachhaltige Energieversorgung durch Kraft-Wärme-Kopplung
KlimaForum im März Das nächste KlimaForum der Mülheimer Initiative für Klimaschutz e.V. findet am Dienstag, 25. März 2025, statt und beinhaltet einen Ausflug zum BHKW Broich. Im Fokus stehen die Themen Wärmewende, Wärme- und Transformationsplanung
Netzwerk „Nachhaltig leben macht Schule“ im Rahmen des Landesprogramms „Schule der Zukunft“ ausgezeichnet
Programm „Schule der Zukunft“ Das Landesprogramm „Schule der Zukunft“ (SdZ) wurde von den für Schule und Umwelt zuständigen Ministerien des Landes NRW initiiert und wird durch diese gefördert. Es begleitet Schulen dabei, BNE für die
IGA 2027: Das Ruhrgebiet wird zur internationalen Gartenlandschaft
Die Internationale Gartenausstellung (IGA) 2027 macht das Ruhrgebiet zur grünsten Industrieregion der Welt! Unter dem Motto „53 Städte – eine Gartenausstellung“ wird die gesamte Region in ein einzigartiges Gartenfestival verwandelt. Mit ihrem dezentralen Konzept greift