Renaturierung – Was ist das eigentlich ?
In diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen über das Renaturieren berichten. Aktuell läuft in Mülheim an der Ruhr ebenfalls eine Renaturierung und zwar die des Rumbaches.
In diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen über das Renaturieren berichten. Aktuell läuft in Mülheim an der Ruhr ebenfalls eine Renaturierung und zwar die des Rumbaches.
Echtpelz in Europa Ab und zu widmen wir uns Themen, die sich links und rechts neben dem Klimaschutz abspielen. Eines dieser Themenfelder umfasst auch den
GUTE IDEEN FÜR DEN KLIMASCHUTZ
Gute Ideen für den Klimaschutz im Alltag gibt es viele. Um diese umzusetzen, braucht eine Stadtgesellschaft möglichst viele Menschen, die Lust haben, sich zu engagieren. Doch oft fehlen die finanziellen Mittel dafür.
Der Mülheimer Initiative für Klimaschutz e.V. hilft hier mit einer Projektförderung, die dieses Jahr freundlicherweise im Rahmen des Förderprogramms Rhein-Ruhr wieder durch die Volksbank Rhein-Ruhr eG zur Verfügung gestellt wurde.
Der Mülheimer Initiative für Klimaschutz e.V. bedankt sich für diese tolle Möglichkeit.
Bei der diesjährigen Weltnaturkonferenz trafen sich vom 7. bis 19. Dezember in Montréal (Kanada) viele Experten und Vertreter von Staaten des internationalen Umweltabkommens kurz CBD (Convention on Biological Diversity) zur Internationalen Artenschutzkonferenz.
In diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen kurz Vorstellen, was die Artenschutzkonferenz ist, welche Ziele sie verfolgt und was das Ergebnis war.
GUTE IDEEN FÜR DEN KLIMASCHUTZ
Gute Ideen für den Klimaschutz im Alltag gibt es viele. Um diese umzusetzen, braucht eine Stadtgesellschaft möglichst viele Menschen, die Lust haben, sich zu engagieren. Doch oft fehlen die finanziellen Mittel dafür.
Der Mülheimer Initiative für Klimaschutz e.V. hilft hier mit einer Projektförderung, die dieses Jahr freundlicherweise im Rahmen des Förderprogramms Rhein-Ruhr wieder durch die Volksbank Rhein-Ruhr eG zur Verfügung gestellt wurde.
Der Mülheimer Initiative für Klimaschutz e.V. bedankt sich für diese tolle Möglichkeit.
Warum die Umwelt und das Klima unter dem Tabakkonsum leidet und welche 3 Tipps Raucher nutzen können, um die Umwelt zu schonen, dass möchten wir euch heute in diesem kleinen Beitrag zeigen.
Der Winter kommt auf leisen Sohlen
Ab Anfang Dezember sagen die Wetterprognose frostige Tage voraus und damit Verbunden ist auch immer das Risiko vor rutschigen Gehwegen.
CA. 25.000.000 WEIHNACHTSBÄUME
schmückten Angaben der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald die deutschen Haushalte, Büros, Weihnachtsmärkte und weitere Bereiche. Dabei spielt groß, klein, dick und dünn keine große Rolle. Hauptsache schön geschmückt.
Doch viele kaufen günstige Weihnachtsbäume von Plantagen, die mitunter bedenklich sein können. Worauf Sie beim Kauf achten sollten und warum ein ÖKO-Weihnachtsbaum eine lohnenswerte Alternative ist, lesen Sie in diesem kurzen Blogbeitrag.
Jeder zweite Haushalt hat ein Haustier Okay, nicht genau, aber Befragungen gaben an, dass 47 % [1] der Haushalte in Deutschland mindesten ein Haustier halten.
KlimaForum im Oktober –
Ein Überblick über den aktuellen und geplanten Projekten bekommen wir bei diesem KlimaForum durch die Dezernatsleitung Herrn Felix Blasch und seinem Team.