Festivalsommer nachhaltig genießen

Der Festivalsommer

Bald ist es wieder so weit, der Festivalsommer steht vor der Tür und auch bei uns beginnen so langsam die Vorbereitungen.

Festivals sind ein Ort der Freude, der Musik und des Miteinanders. Doch während wir die Musik und die Atmosphäre genießen, sollten wir auch unsere Verantwortung für die Umwelt und den Naturschutz nicht vergessen. In diesem Blogbeitrag möchte ich dir zeigen, wie du als Festivalbesucher einen nachhaltigen Beitrag leisten und die Umweltauswirkungen minimieren kannst.

Jeder Einzelne kann einen Unterschied machen!

Allgemein

1. Vermeide Einwegprodukte:

Einweggeschirr, Plastikbecher und -flaschen tragen erheblich zur Umweltverschmutzung bei. Bringe dein eigenes Mehrweggeschirr, Besteck und eine wiederverwendbare Wasserflasche mit. Viele Festivals bieten inzwischen Wasserauffüllstationen an, an denen du deine Flasche kostenlos auffüllen kannst. Dadurch reduzierst du den Müll und sparst gleichzeitig Geld.

2. Entscheide dich für umweltfreundliche Transportmittel:

Versuche, so umweltfreundlich wie möglich zum Festival zu gelangen. Nutze öffentliche Verkehrsmittel, Fahrgemeinschaften oder reise mit dem Fahrrad an, wenn möglich. Falls du doch mit dem Auto fahren musst, teile die Fahrt mit anderen, um den CO2-Ausstoß zu minimieren.

3. Unterstütze nachhaltige Initiativen:

Informiere dich im Voraus über die Nachhaltigkeitsinitiativen des Festivals. Viele Festivals setzen sich für Umweltschutz und soziale Verantwortung ein. Engagiere dich, indem du an Workshops oder Diskussionen zu nachhaltigen Themen teilnimmst. Kaufe bei Essensständen, die lokale und biologische Produkte anbieten, und unterstütze Unternehmen, die umweltfreundliche Praktiken fördern.

4. Bewusster Konsum:

Kaufe keine unnötigen Gegenstände oder Souvenirs, die du nicht wirklich brauchst. Vermeide impulsives Einkaufen und unterstütze stattdessen lokale Anbieter oder nachhaltige Marken.

Festivalsommer nachhaltig genießen 1
Bild von Okan Caliskan auf Pixabay
Festivalsommer nachhaltig genießen 2
Bild von chulmin park auf Pixabay

CAMPER 

1. Achte auf deine Campingausrüstung:

Wenn du auf dem Festival campst, wähle umweltfreundliche Campingausrüstung. Verzichte auf Einwegzelte und wähle stattdessen ein hochwertiges Zelt, das du in den nächsten Jahren wieder verwenden kannst. Vermeide auch aufblasbare Matratzen, die oft nach dem Festival weggeworfen werden, und entscheide dich für eine nachhaltige Alternative wie Isomatten. 

2. Entsorge deinen Müll richtig:

Nimm dir Zeit, deinen Müll richtig zu trennen und in den dafür vorgesehenen Behältern zu entsorgen. Viele Festivals haben mittlerweile Recycling- und Kompostierungsstationen. Achte darauf, dass du deinen eigenen Bereich sauber hältst und keine Abfälle in der Natur liegen lässt. Wenn du anderen Müll siehst, kannst du auch helfen, ihn aufzusammeln und in den entsprechenden Behältern zu entsorgen

3. Verwende umweltfreundliche Körperpflegeprodukte:

Viele herkömmliche Körperpflegeprodukte enthalten schädliche Chemikalien, die in die Umwelt gelangen können. Entscheide dich für umweltfreundliche Alternativen wie biologisch abbaubare Seifen, Shampoos und Sonnenschutzmittel

Festivals

Jetzt habt ihr so viel über Festivals gelesen und euch packt die Lust eins zu besuchen ? Hier eine Auswahl hier in NRW.

  1. Parookaville – Weeze
  2. Vainstream – Münster
  3. Traumzeit – Duisburg
  4. Panama Open Air – Bonn
  5. Ruhr in Love – Oberhausen 
  6. Juicy Beats – Dortmund
  7. Green Juice – Bonn
  8. Haldern Pop – Rees

Kontaktieren Sie uns

Das Internet ist schnelllebig und im stetigen Wandel. Sollte sich daher eine Website geändert haben und somit eine der im Beitrag hinterlegten Verlinkungen nicht mehr funktionieren, dann bitten wir dies zu entschuldigen. Wenn Sie uns eine kurze Nachricht an über unser Kontaktformular senden, dann können wir den Link anpassen oder entfernen.

Weitere interessante Beiträge

Energie

Positive Entwicklungen im Bereich Erneuerbare Energien

Einleitung Wir werden im Alltag oft mit einer großen Anzahl an negativen Neuigkeiten konfrontiert. Gerade weil Ereignisse wie Kriege und Umweltkatastrophen häufiger und präsenter werden. Da tut es doch ganz gut sich ab und an

Weiterlesen »
Fest

Ein Fest der 100 Nationen

Am 4. Juni um 11 Uhr… erwartet die Besucher ein besonderes Ereignis in der Eppinghofer Straße – ein lebendiges und vielfältiges Stadtteilfest. Ziel dieser Veranstaltung ist es, einen Ort des kulturellen Miteinanders zu schaffen, an

Weiterlesen »
X