WWF Artenschutzbericht
Der neuste Artenschutzbericht des WWF Der WWF veröffentlicht den Artenschutzbericht alle zwei Jahre. Der erste Bericht wurde im Jahr 1998 veröffentlicht. Seitdem gibt er regelmäßig
Der neuste Artenschutzbericht des WWF Der WWF veröffentlicht den Artenschutzbericht alle zwei Jahre. Der erste Bericht wurde im Jahr 1998 veröffentlicht. Seitdem gibt er regelmäßig
Am letzten Mittwoch im Mai feiern Naturschutzbegeisterte weltweit den Welttag des Otters, eine Initiative, die 2014 vom International Otter Survival Fund (IOSF) ins Leben gerufen wurde.
Die Bemühungen um den Erhalt des Gartenschläfers zeigen Erfolge, ein Hoffnungsschimmer für den Naturschutz. Der Gartenschläfer, oft als „Zorro“ unter den Schlafmäusen bezeichnet, erfährt durch
Politik Die Landesregierung hat einem zweiten Nationalpark für NRW im Koalitionsvertrag zugestimmt. Da NRW das am dicht besiedelste Bundesland ist, soll ein Ausgleich für Natur
Der Frühling wirft seine Schatten voraus Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen und dem zaghaften Erblühen der ersten Frühlingsblumen beginnt auch eine der faszinierendsten Zeiten des
Was ist die Grüne Lunge? Die Grüne Lunge ist eine Grünanlage nördlich des Günthersburgparks in Frankfurt. Frankfurt mag für viele Menschen in erster Linie mit
Lebenszyklus eines Weihnachtsbaum Je nach Art braucht ein Tannenbaum sieben bis zehn Jahre um auf 1,80 m anzuwachsen. In der Regel bleibt der Baum allerdings
Schutz der Wildbienen Der Schutz einheimischer Wildbienen ist von entscheidender Bedeutung für unser Ökosystem. Wildbienen spielen eine maßgebliche Rolle bei der Bestäubung von Nutz- und
Solawi watt ? Solidarische Landwirtschaft, kurz Solawi, ist ein innovatives Konzept, das sich in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit erfreut. Es verfolgt das Ziel, eine
Tiere, die an extreme Wetterbedingungen angepasst sind Zur Regulation der Körpertemperatur ist die Körperoberfläche sehr wichtig. Je höher diese ist, desto größer der Temperaturaustausch mit