Außergewöhnliche Tierwelt

Tiere, die an extreme Wetterbedingungen angepasst sind

Zur Regulation der Körpertemperatur ist die Körperoberfläche sehr wichtig. Je höher diese ist, desto größer der Temperaturaustausch mit der Luft. Daher haben Tiere in kalten Regionen, wie z.B. Schneehasen sehr kleine Ohren. Wüstenfüchse, die in sehr warmen Regionen leben, hingegen haben verhältnismäßig sehr große Ohren über die sie sich abkühlen können.

Dieses Prinzip wird durch die „Allensche Regel“ erklärt.

Außergewöhnliche Tierwelt 1
Bildquelle: https://www.anna-sophianeum.de/wp-content/uploads/2020/04/grafik.png

Albinismus

Albinismus gibt es nicht nur bei Menschen, sondern auch im Tierreich. Albinismus ist eine Stoffwechselerkrankung und kann durch verschiedene Mutationen entstehen. Durch den fehlenden Farbstoff Melanin sind sowohl Augen, als auch Haut und Haare der Betroffenen sehr hell bzw. weiß.

Wildschweine und Nagetiere, wie z.B. Ratten, sind besonders häufig von der Mutation betroffen. Die Wahrscheinlichkeit liegt bei 1:500. Bei Pinguinen beispielsweise liegt diese Wahrscheinlichkeit bei 1:1.000.000. Potenziell kann allerdings jede Tierart von dieser Mutation betroffen sein.

Oft überleben diese Tiere jedoch nicht bis in ein hohes Alter, da das Hautkrebsrisiko stark erhöht ist und die Tiere in der Wildnis stärker auffallen und somit Fressfeinden leichter zur Beute fallen.

Giraffe ohne Flecken

Wenn wir an eine Giraffe denken, ist wahrscheinlich das erste was uns in den Sinn kommt der lange Hals. Vermutlich wird der zweite Gedanke sich auf das spezielle Fleckenmuster beziehen. Dieses Muster ist so individuell wie unser Fingerabdruck; einzigartig.

In einigen Zoos wurden immer mal wieder Giraffenbabys ohne Flecken geboren. Jetzt wurde das erste Kalb in freier Wildbahn gesichtet.

Außergewöhnliche Tierwelt 2
Bildquelle: https://static.spektrum.de/fm/912/f2000/425423824_pa.jpg


Bildquelle: Pixabay

Kontaktieren Sie uns

Das Internet ist schnelllebig und im stetigen Wandel. Sollte sich daher eine Website geändert haben und somit eine der im Beitrag hinterlegten Verlinkungen nicht mehr funktionieren, dann bitten wir dies zu entschuldigen. Wenn Sie uns eine kurze Nachricht an über unser Kontaktformular senden, dann können wir den Link anpassen oder entfernen.

Weitere interessante Beiträge

Engagement

Heute beginnt das Kultürchen

Der etwas andere Adventskalender Der Advent steht vor der Tür und in Mülheim öffnen sich wieder 24 kulTÜRchen! Gerade jetzt, in der besinnlichen Vorweihnachtszeit, tut es gut zusammenzurücken, gemeinsames zu unternehmen und sich zu begegnen.

Weiterlesen »
Konsum

Black Friday vs. Green Friday

24.11.2023, heute ist Black Friday Das Thema Black Friday ist in aller Munde. Ob im TV oder in Geschäften, man kommt kaum um die Aufsteller und Sale-Schilder herum. Aber was hat das mit Umwelt zu

Weiterlesen »
X