Mülheimer Wirtschaftspreis
Auszeichnung Mülheimer Wirtschaftspreis Die Auszeichnung des Mülheimer Wirtschaftspreises wird dieses Jahr am 03. November zum ersten Mal stattfinden. Schauplatz wird die Luftschiffhalle der WDL am
Auszeichnung Mülheimer Wirtschaftspreis Die Auszeichnung des Mülheimer Wirtschaftspreises wird dieses Jahr am 03. November zum ersten Mal stattfinden. Schauplatz wird die Luftschiffhalle der WDL am
Der Klimastein Die weltweite Zementproduktion ist für 8 % der CO2-Emissionen verantwortlich. Daher hat das deutsche Unternehmen „Rinn“ eine Alternative für klassische Pflastersteine entwickelt. Die
Apfelsorten Pink Lady, Braeburn, Boskop, Golden Delicious – Apfelsorten, die wahrscheinlich jeder aus dem Supermarkt kennt. Wenn wir vor dem Obstregal stehen, kommt uns die
Die Tatsache, dass Holz als hervorragender und umweltfreundlicher Baustoff gilt, ist den meisten Einwohnern Mülheims sicherlich bekannt. In vielen Fällen werden jedoch für den Bau
Das Unternehmen Ein Familienunternehmen aus Italien macht gerade mit „unsichtbaren“ Solarziegeln Schlagzeilen. Dabei handelt es sich im Unterschied zu den typischen schwarzen Solarpanels, um einzelne
Recycling von Plastik Die Recyclingfähigkeit von Plastik ist grundlegend eine sehr positive Eigenschaft. Laut einer Studie von der Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung werden 94 % aller
Die Idee dahinter Mit Haaren Gewässern helfen – klingt erstmal abstrus, ist aber möglich! Nämlich beim Friseur, oder zumindest bei manchen. Gegründet wurde das Konzept
Zahlen und Fakten Das Solarkraftwerk wird in Sachsen, auf dem Kippengelände des ehemaligen Braunkohletagebaus Witznitz II südlich von Leipzig, entstehen. Es ist mit einer Fläche
Trennsystem in Deutschland Das deutsche Mülltrennungssystem basiert auf dem sogenannten „Dualen System“. Es teilt die Verantwortung zwischen den Kommunen und privaten Entsorgungsunternehmen auf. Die Grundlage
Ein kühles Glas Leitungswasser – erfrischend, belebend und gleichzeitig ein wahrer Champion im Kampf gegen den Klimawandel. In Zeiten zunehmender Umweltbelastung und Ressourcenknappheit gewinnt Leitungswasser