RTC-Mittwochsradtouren „Bewegt Älter werden“

 „Bewegt Älter werden“ starten am 13.04.2022 

Ab April startet der RTC Mülheim an der Ruhr e. V.  die klimafreundliche Mittwochsradtour „Bewegt Älter werden“.

Hinter dem Namen steckt ein tolles Programm, was zweimal im Monat sportbegeisterte Mülheimer:innen ansprechen soll, die sich mit Ihrem klimaschonenden Drahtesel auf Entdeckungstour begeben wollen. Zusätzlich soll das Programm durch die wiederholte sportliche Bewegung und die mitunter anspruchsvollen Strecken etwas für die Gesundheit der Teilnehmer leisten.

Der Veranstalter RTC plant dabei auch Strecken, die ca. 70 – bis 120 Kilometer lang sind. Daher bieten sich für die längeren Strecken besonders Fahrräder mit elektrischer Unterstützung an. In der Ankündigung der RTC werden beispielsweise Trekkingräder oder Pedelecs empfohlen. 

Wer jetzt jedoch fürchtet, nicht mitzukommen, der sei beruhigt. Das Programm richtet sich an moderate 
Radsportler.  Die Durchschnittsgeschwindigkeit auf den Strecken beträgt in etwa 17 km/h und führt zumeist über…

Bahntrassen, Waldwege oder verkehrsarme Straßen in einer landschaftlich reizvollen Umgebung.

Manfred Krister

Tour am 13.04.2022

Die erste Tour des „Bewegt Älter werden“ Programms führt nach Kaiserswerth und beinhaltet auch eine Kaffeepause mit gemeinsamen Kuchenessen.

Die Rückkehr zum Startpunkt ist für ca. 15.00 angedacht. 

Termin

Start: 13.04.2022 danach jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat (Bis einschließlich dem 26.10.2022)

Uhrzeit: 10:00 Uhr
Treffpunkt: Harbecke Halle
Mintarder Strasse 45, 45481 Mülheim an der Ruhr

RTC-Mittwochsradtouren „Bewegt Älter werden“ 1

Wichtige Informationen

Tourenkalender: https://www.rtc-muelheim.de/index_htm_files/2022-01-10%20Terminplan%20Mitouren%202022.pdf

Helmpflicht: Das Tragen eines Fahrradhelmes ist aus Sicherheitsgründen Pflicht!

Gebühr: 3 € für Nichtvereinsmitglieder

Weitere Informationen: https://www.rtc-muelheim.de/

 


Bildquelle:
Titelbild: JillWellington auf Pixabay
Beitragsbild: beyhoca auf Pixabay

Kontaktieren Sie uns

Das Internet ist schnelllebig und im stetigen Wandel. Sollte sich daher eine Website geändert haben und somit eine der im Beitrag hinterlegten Verlinkungen nicht mehr funktionieren, dann bitten wir dies zu entschuldigen. Wenn Sie uns eine kurze Nachricht an über unser Kontaktformular senden, dann können wir den Link anpassen oder entfernen.

Weitere interessante Beiträge

Grün

WWF Artenschutzbericht

Der neuste Artenschutzbericht des WWF Der WWF veröffentlicht den Artenschutzbericht alle zwei Jahre. Der erste Bericht wurde im Jahr 1998 veröffentlicht. Seitdem gibt er regelmäßig Einblicke in den Zustand der globalen Biodiversität und zeigt auf,

Weiterlesen »
X