KlimaForum im März – Besichtigung des medl-Heizwerks am 21.03.2025
Am Dienstag, den 25.03.2025 durften wir in den Räumlichkeiten des Heizkraftwerks an der Duisburger Straße erfahren, wie Fernwärme in Mülheim an der Ruhr produziert wird.
Am Dienstag, den 25.03.2025 durften wir in den Räumlichkeiten des Heizkraftwerks an der Duisburger Straße erfahren, wie Fernwärme in Mülheim an der Ruhr produziert wird.
Am 27. April 2025 verwandelt sich die Freilichtbühne in Mülheim an der Ruhr von 11 bis 17 Uhr in einen lebendigen Treffpunkt für alle, die
Rückblick: Unser Beitrag vom 7. März In unserem Blogbeitrag vom 7. März haben wir bereits ausführlich über das Thema Fernwärme in Mülheim berichtet. Darin ging
KlimaForum im März Das nächste KlimaForum der Mülheimer Initiative für Klimaschutz e.V. findet am Dienstag, 25. März 2025, statt und beinhaltet einen Ausflug zum BHKW
Programm „Schule der Zukunft“ Das Landesprogramm „Schule der Zukunft“ (SdZ) wurde von den für Schule und Umwelt zuständigen Ministerien des Landes NRW initiiert und wird
Die Internationale Gartenausstellung (IGA) 2027 macht das Ruhrgebiet zur grünsten Industrieregion der Welt! Unter dem Motto „53 Städte – eine Gartenausstellung“ wird die gesamte Region
In den Räumen der #klima.an.der.ruhr der Stadt Mülheim an der Ruhr trafen sich 16 Mitglieder und Interessierte, um sich über die Aktivitäten der Stadt Mülheim
Auch im Jahr 2025 stehen im Klimaforum zahlreiche spannende Themen und Exkursionen auf dem Programm. März Der Auftakt erfolgt im März mit dem Schwerpunkt Fernwärme,
#klima.an.der.ruhr #klima.an.der.ruhr ist ein zentraler Anlaufpunkt für alle, die sich für Klimaschutz und den Umgang mit den Folgen des Klimawandels interessieren. Hier erhalten Sie umfassende
Silvesterfeuerwerke haben sich über Jahrhunderte zu einem festen Bestandteil des Jahreswechsels entwickelt. Ursprünglich von den alten Germanen genutzt, um mit Licht und Lärm böse Geister