Mehrwegpflicht To-go
Hand auf Herz, wer hat schon von dem neuen To-go Gesetz gehört ?
Was das Gesetz genau besagt, wie es uns alle im Alltag begegnen kann und was in Zukunft noch geplant ist, dass möchten wir Ihnen in diesem Blog vorstellen.
Hand auf Herz, wer hat schon von dem neuen To-go Gesetz gehört ?
Was das Gesetz genau besagt, wie es uns alle im Alltag begegnen kann und was in Zukunft noch geplant ist, dass möchten wir Ihnen in diesem Blog vorstellen.
Auch in Mülheim sind diese wilden Müllkippen ein allgegenwärtiges Ärgernis. Im letzten Jahr haben wir berichtet, dass die MEG Mülheimer Entsorgungsgesellschaft mbH alleine 2021 mehr als 800-mal im Einsatz war.
Doch wie hat sich das im Jahr 2022 verändert ?
Zu dieser Jahreszeit sind die Veranstaltungen mit dem Schwerpunkt Natur und Umwelt noch selten und unser Terminkalender dementsprechend dünn. Daher freu es uns heute Nachricht vom VHS Mülheim bekommen zu haben, dass das erste Halbjahr 2023 terminiert wurde.
Was es damit genau auf sich hat und wie man trotz Spamflut versuchen kann seinen persönlichen digitalen E-Mail-CO₂-Fußabdruck zu reduzieren, dass möchten wir in diesem kurzen Blogbeitrag einmal näher beleuchten.
Faire Verteilung
Zwei unserer Grundsätze für die Oase Unperfekt lauten.
EIN ORT…
…der kulturellen und generationenübergreifenden Vielfalt
…des nachbarschaftlichen Miteinanders
Das heißt, dass wir in unserem Garten die Vielfalt fördern wollen und daher sollen möglichst viele verschiedene Menschen die Kleingärten Nutzen. Das heißt im Umkehrschluss, dass ein Mieter/Familie in der Regel nur eine Parzelle pachten kann.
GUTE IDEEN FÜR DEN KLIMASCHUTZ
Gute Ideen für den Klimaschutz im Alltag gibt es viele. Um diese umzusetzen, braucht eine Stadtgesellschaft möglichst viele Menschen, die Lust haben, sich zu engagieren. Doch oft fehlen die finanziellen Mittel dafür.
Der Mülheimer Initiative für Klimaschutz e.V. hilft hier mit einer Projektförderung, die dieses Jahr freundlicherweise im Rahmen des Förderprogramms Rhein-Ruhr wieder durch die Volksbank Rhein-Ruhr eG zur Verfügung gestellt wurde.
Der Mülheimer Initiative für Klimaschutz e.V. bedankt sich für diese tolle Möglichkeit.
GUTE IDEEN FÜR DEN KLIMASCHUTZ Gute Ideen für den Klimaschutz im Alltag gibt es viele. Um diese umzusetzen, braucht eine Stadtgesellschaft möglichst viele Menschen, die
Niemand kann uns heute sagen, was 2023 für uns alle bringen wird, doch das ganze Team der Mülheimer Initiative für Klimaschutz e.V. hofft von ganzem
GUTE IDEEN FÜR DEN KLIMASCHUTZ
Gute Ideen für den Klimaschutz im Alltag gibt es viele. Um diese umzusetzen, braucht eine Stadtgesellschaft möglichst viele Menschen, die Lust haben, sich zu engagieren. Doch oft fehlen die finanziellen Mittel dafür.
Der Mülheimer Initiative für Klimaschutz e.V. hilft hier mit einer Projektförderung, die dieses Jahr freundlicherweise im Rahmen des Förderprogramms Rhein-Ruhr wieder durch die Volksbank Rhein-Ruhr eG zur Verfügung gestellt wurde.
Der Mülheimer Initiative für Klimaschutz e.V. bedankt sich für diese tolle Möglichkeit.
Bei der diesjährigen Weltnaturkonferenz trafen sich vom 7. bis 19. Dezember in Montréal (Kanada) viele Experten und Vertreter von Staaten des internationalen Umweltabkommens kurz CBD (Convention on Biological Diversity) zur Internationalen Artenschutzkonferenz.
In diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen kurz Vorstellen, was die Artenschutzkonferenz ist, welche Ziele sie verfolgt und was das Ergebnis war.