Das Landesumweltamt hat am 09.11.2022 den aktuellen Klimaatlas für das Bundesland NRW vorgestellt.
Das ist ein Grund für uns, das Ganze genauer zu betrachten und euch den Klimaatlas in einem kleinen Blogbeitrag näherzubringen. In diesem zweiten Teil möchten wir Ihnen das Klimafolgen- und Anpassungsmonitoring vorstellen.
Klimafolgen- und Anpassungsmonitoring in NRW
Mit dem Klimafolgen- und Anpassungsmonitoring NRW hat das LANUV bereits seit 2011 ein umfangreichen „Klimafolgenmonitoring“ aufgestellte, welches interessierte Bürger und Bürgerinnen im Internet kostenlos abrufen können.
Das bedeutet, dass Einflüsse des Klimas auf viele Komponenten wie beispielsweise die Umwelt, den Menschen oder die Wirtschaft festgehalten und jederzeit aufgerufen werden können.
Dieses Monitoring wurde im neuen Klimaatla wieder aktualisiert und ist nun in fünf Kategorien eingeteilt, die in insgesamt 19 Handlungsfelder gegliedert sind.
Im Folgenden möchten wir die fünf Kategorien kurz vorstellen und auf die jeweilige Seite des Klimaatlasses verlinken.
Klimaentwicklung
Im Bereich der Klimaentwicklung werden folgende drei Bereiche betrachtet:
- Lufttemperatur
- Niederschlag
- Sonnenschein
https://www.klimaatlas.nrw.de/klima-nrw-monitoring/klimaentwicklung
Umwelt
Die Einflüsse auf die Umwelt sind in den kommenden fünf Bereiche eingeteilt:
- Wasserwirtschaft und Hochwasserschutz
- Boden
- Biodiversität und Naturschutz
- Wald- und Forstwirtschaft
- Landwirtschaft
https://www.klimaatlas.nrw.de/klima-nrw-monitoring/umwelt
Mensch
Die Belastungen für die menschliche Gesundheit werden durch Klimaeinflüsse immer stärker. Folgende drei Bereiche befassen sich näher mit den Folgen:
- Menschliche Gesundheit
- Katastrophenschutz
- Information, Bildung, Netzwerke
Planung und Bau
Der Klimawandel hat auf alle bebauten Flächen einen Einfluss. Er stellt für die Planung neuer Flächen und Bauwerke sowie die Sanierung bestehender Gebäude eine besondere Herausforderung dar. Diese Faktoren sind in folgende vier Bereiche unterteilt:
- Landes- und Regionalplanung
- Stadtentwicklung und kommunale Planung
- Bauen und Wohnen
- Verkehr und Verkehrsinfrastruktur
https://www.klimaatlas.nrw.de/klima-nrw-monitoring/planung-und-bau
Wirtschaft
Der menschengemachte Klimawandel wirkt sich auch auf diverse Wirtschaftszweige aus. Diese sind in vier Bereiche unterteilt:
- Industrie und Gewerbe
- Finanz- und Versicherungswirtschaft
- Energiewirtschaft
- Tourismuswirtschaft
https://www.klimaatlas.nrw.de/klima-nrw-monitoring/wirtschaft
—
Bildquelle: Florian Kreppel