World Refill Day

16.06.2024 – Word Refill Day

Sonntag ist World Refill Day – ins Leben gerufen von Refill Deutschland: Ein Netzwerk von Refill-Stationen, an denen Menschen kostenlos ihre Trinkflaschen auffüllen können.

Die Initiative stammt aus Großbritannien und startete 2017 in Deutschland. Sie ist in eine Zero Waste Bewegung einzuordnen und wird seit 2023 von a tip: tap e.V. koordiniert. Die zugehörigen Refill-Stationen sind am blauen Aufkleber an der Tür zu erkennen.

Benefits

Die Vorteile der mittlerweile über 7.000 Refill-Stationen in Deutschland sind vor allem:

  • Umweltschutz
  • Müllvermeidung, insbesondere von Plastikmüll
  • CO2-Einsparung
  • Förderung von Leitungswasser als Trinkwasser

 

Wer ausrechnen möchte, wie viel Geld und CO2 beim Umstieg von Flaschen- auf Leitungswasser eingespart werden können, kann das hier berechnen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kampagne

Der World Refill Day wird vom Verein seit 2022 gefeiert und mit verschiedenen Aktionen vor Ort und medialen Kampagnen beworben. 

Zwischen heute (dem 14.06.) und dem 14.07. sind an den Refill-Stationen Gewinnspielposter angebracht. Über den QR-Code wird man direkt zum Gewinnspiel geleitet und kann Preise unter anderem von Carry, Art Bottles oder ECO Brotbox gewinnen. Auch der Unverpackt Verband e.V. unterstützt diese Aktion.

Quellen

Newsletter von a tip: tap e.V.

https://atiptap.org/world-refill-day-deutschland/


Bildquelle: Pixabay

Kontaktieren Sie uns

Das Internet ist schnelllebig und im stetigen Wandel. Sollte sich daher eine Website geändert haben und somit eine der im Beitrag hinterlegten Verlinkungen nicht mehr funktionieren, dann bitten wir dies zu entschuldigen. Wenn Sie uns eine kurze Nachricht an über unser Kontaktformular senden, dann können wir den Link anpassen oder entfernen.

Weitere interessante Beiträge

Grün

Schneefall in Städten – Ein Umweltproblem durch Streusalze

Schneefall in Städten bringt nicht nur eine romantische Winterkulisse mit sich, sondern auch zahlreiche Herausforderungen für die Umwelt. Insbesondere der Einsatz von Streusalzen, die vor allem zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit verwendet werden, verursacht weitreichende Schäden

Weiterlesen »
Grün

WWF Artenschutzbericht

Der neuste Artenschutzbericht des WWF Der WWF veröffentlicht den Artenschutzbericht alle zwei Jahre. Der erste Bericht wurde im Jahr 1998 veröffentlicht. Seitdem gibt er regelmäßig Einblicke in den Zustand der globalen Biodiversität und zeigt auf,

Weiterlesen »
X