DER LAUFENDE WETTBEWERB GEHT IN SEINE ENDPHASE.
Nutzen Sie noch die kommenden schönen Tage und nehmen Sie am Wettbewerb teil und sichern sich bis zu 500,00 EURO.
Und selbst wenn Sie nicht gewinnen sollten, die Insekten gewinnen in jedem Fall.
Aufgrund der aktuellen Situation und den vielen Unsicherheiten der aktuellen Zeit haben wir uns entscheiden, den Bewerben noch den Juni Zeit zu geben, Ihren Beitrag zum Wettbewerb einzureichen.
Nutzen Sie also die kommenden hoffentlich schönen Tage, um aus Ihren „unbelebten“ Vorgarten in ein blühendes Insektenparadies umwandelt.
Hinweis
Wettbewerb wird bis einschließlich den 30.06.2022 verlängert
GESTALTEN SIE IHREN STEINGARTEN UM UND GEWINNEN SIE EINEN PREIS!
Als Fortsetzung unseres Themas „Stadtgärten und stadtnahes Gärtnern als Baustein einer resilienten lokalen Stadtstruktur“, welches der Mülheimer Initiative für Klimaschutz e.V. im KlimaForum am 25. Februar 2021 vorgestellte, haben wir in 2021 einen Wettbewerb ausgelobt. Dieses Jahr gehen wir in der nächsten Runde!
Dies wurde aufgrund einer Spende der Energiepark Styrumer Ruhrbogen GmbH (ESR) möglich. Dabei sind Preise für klimawirksame und insektenfreundliche Umwandlungen von Vorgärten zu gewinnen.
Ziel ist es, die Einwohner:innen der Stadt Mülheim an der Ruhr zu motivieren, aus Schottergärten, Steinwüsten, Rasenflächen oder anderen toten Vorgärten blühende Insektenparadiese zu schaffen.
Die Preise werden in drei verschiedenen Kategorien ausgelobt, die sich an der Größe der Vorgärten orientieren:
Kategorie 1
Vorgarten bis 20 m2
1. 200,00 €
2. 150,00 €
3. 100,00 €
Kategorie 2
Vorgarten von 20 bis 30 m2
1. 350,00 €
2. 275,00 €
3. 200,00 €
Kategorie 3
Vorgarten über 30 m2
1. 500,00 €
2. 400,00 €
3. 300,00 €
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Teilnehmen kann jede:r Mülheimer:in, die/der ihrer/seinen in Mülheim an der Ruhr liegenden Vorgarten bis zum 30.06.2022 in ein blühendes Insektenparadies umwandelt.
Da die Insekten keine Grenzen kennen, nehmen wir auch Bewerbungen von Standorte an, die innerhalb eine Luftlinienentfernung von 20 km vom Rathausturm Mülheim an der Ruhr liegen. Teilnehmen können alle Eigentümer:innen und Mieter:innen von Vorgärten sein.
Der zu prämierende Vorgarten muss nachweislich bis Ende Juni 2022 in ein blühendes Insektenparadies umgewandelt sein: Fotografieren Sie daher Ihren Vorgarten vor und nach der Umwandlung!
- Der Ausgangszustand muss entweder einer Stein-, Schotter-, oder Betonwüste, einer reinen Rasenfläche oder einem anderweitigen „unbelebten“ Zustand entsprechen.
- Das Ergebnis muss Insekten ansprechen und ihnen über möglichst lange Zeit Nahrung anbieten.
- Der Pflanzboden muss Wasser aufnehmen und an den Untergrund abgeben können (keine Wassersperren oder ausschließlich Kübelpflanzen).
Weitere Information
Alle weiteren Informationen finden Sie unter: https://www.klimaschutz-mh.de/unsere-projekte/insektenparadies/
—
Bildquelle: Titelbild: Florian Kreppel
Beitragsbild Stoppuhr: Gino Crescoli auf Pixabay
Beitragsbild Pokale: Bild von Arek Socha auf Pixabay