Weltfrauentag (08.03.2023)

Weltfrauentag

Der heutige Mittwoch (08.03.2023) fällt auf den Internationalen Frauentag. Doch was bedeutet der Tag, in welchen Bundesländern ist er Feiertag und warum berichtet ein Klimablog über diesen Tag. 

Das möchte ich Ihnen in diesem kurzen Infoblog mitteilen.

Bedeutung 

Der Internationale Frauentag oder umgangssprachlich auch Frauentag genannt, wird seit 1911 international gefeiert. Seit 1921 fällt der Tag nun auf den 08. März, welcher auch heute noch gefeiert wird.

Ziel des Feiertages ist es, dass weltweit auf die Ungleichbehandlung zwischen Mann und Frau aufmerksam gemacht wird. Auch wenn sich seit 1911 viel getan hat, so werden Frauen auch heute noch oft ungleich behandelt. In einigen Regionen der Welt werden Frauen aber auch im Jahr 2023 noch massiv in Ihren Rechten beschnitten und unterdrückt.

Daher möchten die Initiatoren des Weltfrauentags diesen Tag nutzen, um die Aufmerksamkeit auf die Frauen in unserer Gesellschaft zu richten.

Gender pay day (07.03.2023)

Leider ist es auch hier in Deutschland immer noch ein Problem, dass Männer oft für die gleiche Arbeit mehr verdienen als Frauen – Stichwort „Gender Pay Gap„. 

Während sich die Lücke hierzulande immer mehr schließt und in einigen Branchen nahezu geschlossen hat, sieht es weltweit außerhalb der EU und besonders im globalen Süden leider noch anders aus. Hier werden Frauen und Mädchen noch immer stark benachteiligt.

 

In Zeiten des demografischen Wandels muss der Arbeitsmarkt erkennen und sicherstellen, dass stets genügend Fachkräfte verfügbar sind. Doch das geht nur, wenn Frauen in allen Bereichen gleich mit einbezogen werden.

Daher sollten Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen mögliche Hürden für Frauen im Beruf zeitnah abbauen und sie vollkommen gleichberechtigt und bei gleichem Lohn in das Berufsleben integrieren.

 

Daher lautet das Motto des diesjährigen Internationalen Frauentags 

„Wer Fachkräfte sucht, kann auf Frauen nicht verzichten!“

 

Weltfrauentag (08.03.2023) 2
Bild von Ylanite Koppens auf Pixabay

Feiertag

Während der Welttag in einigen Ländern als gesetzlichen Feiertag umgesetzt wurde, so ist das in Deutschland nicht einheitlich geregelt. Hier ist der Tag bisher nur in zwei Bundesländern ein Feiertag.

Und zwar bei unseren Ostdeutschen Freunden in;

  • Berlin
  • Mecklenburg-Vorpommern
 

In weiteren Bundesländern wie beispielsweise hier in NRW oder Schleswig Holstein wird jedoch politisch diskutiert, ob und wie der Tag ein Feiertag werden kann.

Klimaaktivisten und Klimaaktivistinnen oft Frauen

Wenn heute Berichte über den Protest zum Schutz des Klimas in den Medien erscheinen, dann sind diese Berichte oft mit Namen wie Greta Thunberg, Luisa Neubauer oder Aimee van Baalen gespickt.

Was jedoch der genaue Grund für diese weibliche Präsenz an der Spitze von Klimabewegungen ist, ist nicht abschließend geklärt.

Es wird vermutet, dass das feministische Weltbild eng mit der Motivation zur Herstellung einer gerechteren, lebenswerten Welt verbunden sind. Zudem ist der jungen Generation das Thema Umwelt besonders wichtig. Das hat auch eine Studie aus dem Jahr 2020 bestätigt [1], demnach ist die Anzahl an Klimaleugnern unter jungen Menschen sehr gering und den meisten Jugendlichen ist der Schutz der Umwelt und des Klimas für Ihre persönliche Zukunft besonders wichtig.

Daher ist es nicht verwunderlich, dass sich in der westlichen Gesellschaft, besonders junge weiblich Menschen für den Klima- und Umweltschutz einsetzten.

[1]: https://www.sos-kinderdorf.at/getmedia/cc9a6e5c-909b-4b45-8cc4-c4a5e9a4f0bf/Ergebnisbericht_SOS-Kinderdorf-Jugendstudie-Zukunft_2020.pdf


Titelbild von HANSUAN FABREGAS auf Pixabay

Kontaktieren Sie uns

Das Internet ist schnelllebig und im stetigen Wandel. Sollte sich daher eine Website geändert haben und somit eine der im Beitrag hinterlegten Verlinkungen nicht mehr funktionieren, dann bitten wir dies zu entschuldigen. Wenn Sie uns eine kurze Nachricht an über unser Kontaktformular senden, dann können wir den Link anpassen oder entfernen.

Weitere interessante Beiträge

Bildung

Außergewöhnliche Tierwelt

Tiere, die an extreme Wetterbedingungen angepasst sind Zur Regulation der Körpertemperatur ist die Körperoberfläche sehr wichtig. Je höher diese ist, desto größer der Temperaturaustausch mit der Luft. Daher haben Tiere in kalten Regionen, wie z.B.

Weiterlesen »
Fest

Weltkindertag 2023

Weltkindertag 2023: Kinderrechte stärken für eine bessere Zukunft Am 20. September feiern wir global den Weltkindertag.  Dieser besondere Tag wurde ins Leben gerufen, um die Rechte der Kinder zu würdigen und zu stärken. Es ist

Weiterlesen »
X