Wandern in Mülheim an der Ruhr

Das Wetter wird immer besser und so langsam können die Mülheimer Bürger und Bürgerinnen die Wandersachen aus dem Keller holen.

In diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen daher Informationen und Tipps rund um das gesunde, klimafreundliche Hobby Wandern in Mülheim an der Ruhr vorstellen.

Der Frühling steht vor der Tür und die Sonne verwöhnt uns immer mehr. Zeit, das Auto stehenzulassen und der Umwelt und der Gesundheit etwas Gutes zu tun. Wanderbegeisterte können sich deshalb die Schuhe schnüren und sich auf tolle Wander- und Spazierwege in und um Mülheim freuen.

NEANDERLANDSTEIG, JAKOBSPILGERWEG ODER ENTLANG DER GEOPFADE

Auf der Seite der Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus GmbH und der Stadt Mülheim an der Ruhr: https://www.muelheim-tourismus.de/ruhr-aktiv/wandern/ finden Sie bereits ein schönes Angebot an Strecken aus Mülheim und der Umgebung. 

Auch Wanderwege-nrw bietet tolle Strecken und viele Informationen an. 

GEOPFADE „Mülheimer Bodenschätzen“

Das Gemeinschaftsprojekt;

  • der Metropole Ruhr
  • des GeoPark Ruhrgebiet
  • der Biologische Station Westliches Ruhrgebiet e. V.
  • der Ruhr-Konferenz,

hat mit den im GeoPark Ruhrgebiet ein Netz von spannenden Tageswanderungen oder kürzeren Lehrpfaden geschaffen.
Das Streckennetz erstreckt sich dabei von Sonsbeck über Mülheim an der Ruhr hin nach Hamm und Hemer. Die Schwerpunkte liegen dabei auf der Geologie und dem eng damit verknüpften Bergbau, welcher das Ruhrgebiet nachhaltig geprägt hat.

In diesem Beitrag möchten wir kurz die Erlebnisroute „Mülheimer Bodenschätzen“ vorstellen, die direkt vor unseren Füßen hier in Mülheim an der Ruhr liegt.

Die von der Stadt Mülheim an der Ruhr betreute Erlebnisroute thematisiert im Speziellen den Boden und die „Erd“geschichte. Besonders sehenswert sind die vielen authentischen Bodenprofile der Stadt Mülheim, welche  zu Fuß oder mit dem Fahrrad entdeckt werden können.

An insgesamt 11 Stationen können interessierte Bürger Wissenswertes sowie Tipps und Tricks interaktiv erfahren. Sei es über klassische Tafeln, Bodenprofile oder über Hörstationen. Wenn Sie ein Smartphone mit einer QR-Code-APP besitzen, dann können Sie auf den Internetauftritt zugreifen und auch das barrierefreie Audioprogramm nutzen. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann erhalten Sie weitere Informationen auf folgender Seite: https://www.geopark.ruhr/standorte/geopfade/ 

Wanderapps

Wer jedoch ein wenig abseits der üblichen Strecken unterwegs sein möchte, der findet viele von der Community erstelle Wege auf Apps wie Komoot, Outdooractive, Alltrails oder Bergfex.

Auch lassen sich dort oft eigene Strecken im Vorhinein am Computer oder dem Smartphone erstellen und Speichern.

Zum Auskundschaften der Strecke bieten sich Satellitenaufnahmen wie beispielweise Googlemaps/earth oder TimOnline an. Hier können auch mögliche Parkplätze, Sanitärräume oder Rastplätze eingeplant werden.


Bildquelle:

Titelbild von Mario auf Pixabay 
Beitragsbild von Pexels auf Pixabay

 

Kontaktieren Sie uns

Das Internet ist schnelllebig und im stetigen Wandel. Sollte sich daher eine Website geändert haben und somit eine der im Beitrag hinterlegten Verlinkungen nicht mehr funktionieren, dann bitten wir dies zu entschuldigen. Wenn Sie uns eine kurze Nachricht an über unser Kontaktformular senden, dann können wir den Link anpassen oder entfernen.

Weitere interessante Beiträge

Bildung

Renaturierung – Was ist das eigentlich ?

In diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen über das Renaturieren berichten. Aktuell läuft in Mülheim an der Ruhr ebenfalls eine Renaturierung und zwar die des Rumbaches. Was ist Renaturierung Renaturierung ist ein Prozess, bei dem menschlich

Weiterlesen »
Bildung

Klimaspirale

Temperaturanstieg Dass die durchschnittliche Temperatur weltweit immer weiter ansteigt dürfte mittlerweile jedem bekannt sein. Der Jahresdurchschnitt der Temperatur ist von 1961 bis 1990 im Vergleich zu 1991 bis 2020 um 1°C angestiegen. Das hat zahlreiche

Weiterlesen »
Engagement

Earth Hour 2023

Was ist die Earth Hour? Die Earth Hour ist eine jährliche globale Veranstaltung, die 2007 von der Umweltschutzorganisation WWF ins Leben gerufen wurde, um das Bewusstsein für den Klimawandel zu schärfen. Die Earth Hour findet

Weiterlesen »
X