KLIMACAMPUS Rückschau
ÜBER DEN KLIMACAMPUS
Der Klimacampus war ein generationsübergreifendes Projekt von 2017-2019, das vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags gefördert wurde.
Ziel des Projektes war es, die Bewohner des Mülheimer Stadtteils Eppinghofen für die Themen Klimaschutz, Nachhaltigkeit und umweltbewusstes Handeln zu sensibilisieren.
In Kooperation mit der Gemeinschaftsgrundschule am Dichterviertel, dem Stadtteilmanagement Eppinghofen und vielen engagierten Vereinen und Bürgern initiierte die Mülheimer Initiative für Klimaschutz e.V. unterschiedliche Angebote zu den Themen Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Mobilität, Ernährung, Konsum, Energie und Teilhabe.
Die Botschaft lautete: Jeder kann einen Beitrag leisten und schon kleine Veränderungen können eine große Wirkung haben!
Kontakt
Mülheimer Initiative für Klimaschutz e.V.
Mail: info@klimaschutz-mh.de
Konsum
Fahrradwerkstatt Eppinghofen
Kurs Fahrräder reparieren
Workshop Low Waste
Workshop Bienenwachstücher
Workshop Eco Bags
ERNÄHRUNG
Workshops Frementation
Hochbeete der GGS am Dichterviertel
Gartenstunden JZ Stadtmitte
Umweltdetektive
Der Held vom Feld
Klimaforum Foodsharing
Broschüre „Fermentieren in Zeiten des Klimawandels“
MOBILITÄT
Walking Bus
Lastenrad-Probiertag
TEILHABE
Grüne Seiten Eppinghofen
Eppinghofer Werkstattwoche 2018
Eppinghofer Werkstattwoche 2019
Kleiner Daumen, große Wirkung
KulTÜRchen 2017
Baumscheibenpatenschaften
ENERGIE
Energie-Detektive