KlimaForum

Unser nächster Termin – SAVE THE DATE für das KlimaForum im April:
Donnerstag 22.04.2021 ab 18.00 Uhr live über unseren YouTube-Kanal. Der Zugangslink wird kurz vor der Veranstaltung auf unserer Homepage frei geschaltet: https://www.klimaschutz-mh.de/.
KlimaForum im Februar: 25.02.2021
Thema: Regionale Selbstversorgung als Beitrag zur Nachhaltigkeit
Stadtgärten und stadtnahes Gärtnern als Baustein einer resilienten lokalen Stadtstruktur
Hiervon und über seine Gründung der Selbsternteinitative Mülheim-Mintard [siehe unser Beitrag vom 22.01.2021] wird uns Johannes Dabringhausen am 25.02.2021 berichten.
Ferner mit dabei:
Henrike Donner, Ansprechpartnerin für den Biogarten in der MÜGA
Sabine Fröber, Leiterin des privaten Waldkindergartens die Waldkinder
Stefanie Horn, u.a. Ansprechpartnerin für den Kräutergarten und die Bienen im Kloster Saarn
Sabine Arzberger und Elke Segelschmidt vom Naturgarten e.V. Regionalgruppe Rhein-Ruhr
Beatrix Reißland-Degen, Erzieherin in der OGS der Mülheimer Pestalozzischule und u.a. Mit-Initiatorin zur Reaktivierung des Schulgartens
Dr. Susanne Wiegel vom Ernährungsrat Essen und Mitbegründerin der transition town Essen.
Technisch unterstützt werden wir wieder von Jürgen Schardt von Fokus Mediaproduktion und seinem Team Alina Rose, David Nog und Daniel Schulte.
Die Besucherstatistik spiegelt unseren interessanten Abend wider: 99 Teilnehmer, die im Schnitt 29 Minuten mit dabei waren!
Wir bereiten die Informationen auf – freuen Sie sich auf die Zusammenfassung des anregenden Informationsaustauschs zum Stadtgärtnern in Mülheim an der Ruhr!
Kontakt
Mülheimer Initiative für Klimaschutz e.V.
Telefon: 0208/ 299 85 90
Mail: info@klimaschutz-mh.de

RÜCKBLICK

Mitmachen
Bleiben Sie an uns dran. Machen Sie mit!