Europäischen Woche der Abfallvermeidung (EWAV)
START IN DIE EUROPÄISCHE WOCHE DER ABFALLVERMEIDUNG
MEG GMBH INFORMIERT IM INTERVIEW ÜBER DIE MÜLHEIMER WEGE DES MÜLLS
Am 21.11.2020 startet die Europäische Woche der Abfallvermeidung. Wir nehmen dies zum Anlass und möchten mehr wissen über die Wegen des Mülls in Mülheim an der Ruhr. Wir freuen uns, dass uns hierzu Herr Marvin Roggenkamp von der Mülheimer Entsorgungsgesellschaft MEG mbH im Rahmen eines Interviews am 19.11. Auskunft gegeben hat.
Die MEG-Sortierhinweise finden Sie auf der MEG-Homepage sowie einschließlich der mehrsprachigen Sperrmüllinformationen ab 23.11.2020 auch in unserer Geschäftsstelle.
Vieles mehr zum Thema bei uns im Schaufenster der Geschäftsstelle Löhberg 28. Schauen Sie auch gerne auf unserer Projekte-Seite vorbei. Dort werden wir im Laufe der Woche schöne Mülheimer Upcycling-Ideen, Aktionshinweise u. ä. einstellen.
Für Kinder haben wir auch Literaturempfehlungen aus dem Umweltbundesamt von Britta Böger und Stefanie Saghri
-
- Nachrichten aus der Tonne – Leo und Polly Po auf den Spuren des Abfalls
- Auf Großer Fahrt – Luna und Polly Pop in der wundersamen Welt des Wassers
- Kaufrausch, Klima und Klamotten – Leo und Polly Pop erklären Nachhaltigen
- An den Polen der Welt – Leo und Polly Pop in Arktis und Antarktis
- Spurensuche mit Luftikus – Leo und Polly Pop gehen in die Luft
Unser Dank gilt auch der Mülheimer Verbraucherzentrale und a tip:tap, die uns wieder wertvolles Informationsmaterial für unser Schaufenster zur Aktionswoche bereit gestellt haben.
Schaufenster der Geschäftsstelle
Veranstaltungen
Auftaktveranstaltung Europäische Woche der Abfallvermeidung 2020
Invisible Waste: Abfälle, die wir nicht sehen – schau genau hin! – Ein Beitrag zu Ressourcenschutz und Abfallvermeidung
UPCYCLING
Bastelideen mit Werkstoffen
aus dem Upcycling-Raum der Pestalozzischule
Wildbienennisthilfen
in alten Konservendosen
Hinweis: Bitte nur unter Aufsicht eines Erwachsenen durchführen!
Schul- und Schreibhefte aus Recyclingpapier
Schule oder Uni ist praktisch jeden Tag, und mit jeder Unterrichtsstunde wächst die Papierflut. In jedem Blatt steckt ein Stück Baum – und wir Deutsche gehören zu den Weltmeistern im Papierverbrauch.
UNPLUGGED
Disco-Fahrrad für die Regenpause
an der Grundschule am Dichterviertel
Gravity Light
für das Grüne Klassenzimmer der Pestalozzischule
Vermeidung von Müll
Werkstattwoche 2020: Wir stellen Bienenwachstücher her
an der Grundschule am Dichterviertel
GlücksTaten
Für mehr Wertschätzung von Ressourcen
Zu schade zum Wegwerfen!
coffee to go Becher mit Werbedruck
Teller, Besteck, To-go-Becher
Über das Projekt
Gerne berichten wir während der Europäischen Woche vom 21. bis 29.11.2020 von Mülheimer Aktivitäten rund um Abfallvermeidung. Weitere Informationen zum Thema von MEG, Verbraucherzentrale und a tip:tap auch in unserem Schaufenster Löhberg 28.
Bitte melden Sie sich unter info@klimaschutz-mh.de oder 0208/43757-12.
Aktionsideen: https://www.wochederabfallvermeidung.de/aktionsideen/.
Kontakt
Mülheimer Initiative für Klimaschutz e.V.
Telefon: 0208/ 299 85 90
Mail: info@klimaschutz-mh.de

Mitmachen
Bleiben Sie an uns dran. Machen Sie mit!