An insgesamt mehr als 360 Kursen, Vorträgen, Workshops oder Wochenendseminaren können interessierte Bürger und Bürgerinnen teilnehmen. Nach der beinahe überstanden Corona Krise kann ein sehr großer Teil wieder persönlich und im direkten Austausch stattfinden.
Einen Überblick über die Angebote mit dem Schwerpunkt Umwelt und Klimaschutz finden Sie hier oder ausführlich in den kommenden Tagen unter Termine.
Termine
ONLINE-Energie-Vortrag: Fördermittel für die energetische Sanierung
(https://vhs.muelheim-ruhr.de/kuferweb/webbasys/index.php?kathaupt=11&knr=231-2850)
entgeltfrei
Montag, 30.01.2023 | 19.00 – 21.15 Uhr
Online
Internationale Wasservogelzählungen in Mülheim, der „Stadt am Fluss“
(https://vhs.muelheim-ruhr.de/kuferweb/webbasys/index.php?kathaupt=11&knr=231-2861)
entgeltfrei
Sonntag, 12.02.2023 | 9.00 – 12.00 Uhr
Ruhrufer
Vortrag: Als das Ruhrgebiet in den Tropen lag
(https://vhs.muelheim-ruhr.de/kuferweb/webbasys/index.php?kathaupt=11&knr=231-2863)
entgeltfrei
Montag, 13.02.2023 | 18.00 – 20.15 Uhr
VHS – Aktienstr. 45
Greifvogelspaziergang in Mülheim
(https://vhs.muelheim-ruhr.de/kuferweb/webbasys/index.php?kathaupt=11&knr=231-2866)
entgeltfrei
Sonntag, 05.03.2023 | 9.00 – 12.00 Uhr
Anmeldeschluss: 01.03.2023
Arbeitskreis Biogarten
(https://vhs.muelheim-ruhr.de/kuferweb/webbasys/index.php?kathaupt=11&knr=231-2871)
entgeltfrei
jeden Dienstag und Donnerstag, 07.03. – 20.06.2023 | 14.00 – 17.00 Uhr
VHS-Biogarten in der MüGa, Nähe Matschspielplatz
Internationale Wasservogelzählungen in Mülheim, der „Stadt am Fluss“ (https://vhs.muelheim-ruhr.de/kuferweb/webbasys/index.php?kathaupt=11&knr=231-2862)
entgeltfrei
Sonntag, 12.03.2023 | 9.00 – 12.00 Uhr
Ruhrufer
Sonntagstreff im Biogarten – Lernwerkstatt zum naturnahen Gärtnern
(https://vhs.muelheim-ruhr.de/kuferweb/webbasys/index.php?kathaupt=11&knr=231-2873)
entgeltfrei
Sonntag, 19.03.2023 | 10.00 – 13.00 Uhr
Sonntag, 26.03.2023 | 10.00 – 13.00 Uhr
Sonntag, 02.04.2023 | 10.00 – 13.00 Uhr
Sonntag, 23.04.2023 | 10.00 – 13.00 Uhr
Sonntag, 30.04.2023 | 10.00 – 13.00 Uhr
Sonntag, 07.05.2023 | 10.00 – 13.00 Uhr
Sonntag, 14.05.2023 | 10.00 – 13.00 Uhr
Sonntag, 21.05.2023 | 10.00 – 13.00 Uhr
Sonntag, 04.06.2023 | 10.00 – 13.00 Uhr
Sonntag, 11.06.2023 | 10.00 – 13.00 Uhr
Sonntag, 18.06.2023 | 10.00 – 13.00 Uhr
Sonntag, 25.06.2023 | 10.00 – 13.00 Uhr
Sonntag, 02.07.2023 | 10.00 – 13.00 Uhr
Sonntag, 09.07.2023 | 10.00 – 13.00 Uhr
Sonntag, 16.07.2023 | 10.00 – 13.00 Uhr
Sonntag, 23.07.2023 | 10.00 – 13.00 Uhr
Sonntag, 30.07.2023 | 10.00 – 13.00 Uhr
VHS-Biogarten in der MüGa, Nähe Matschspielplatz
20. Mülheimer Wildpflanzenbörse im VHS Biogarten
(https://vhs.muelheim-ruhr.de/kuferweb/webbasys/index.php?kathaupt=11&knr=231-2872)
Sonntag, 16.04.2023 | 10.30 – 16.00 Uhr
VHS-Biogarten in der MüGa, Nähe Matschspielplatz
ONLINE-Energie-Vortrag: Photovoltaik und Batteriespeicher / Sonnenklar – Solarstrom nutzen
(https://vhs.muelheim-ruhr.de/kuferweb/webbasys/index.php?kathaupt=11&knr=231-2851)
entgeltfrei
Montag, 17.04.2023 | 19.00 – 21.15 Uhr
Online
ONLINE-Energie-Vortrag: Das klimarobuste Haus
(https://vhs.muelheim-ruhr.de/kuferweb/webbasys/index.php?kathaupt=11&knr=231-2852)
entgeltfrei
Montag, 15.05.2023 | 19.00 – 21.15 Uhr
Online
Morgendämmerung im Nationalpark ‚De Maasduinen‘ (NL)
(https://vhs.muelheim-ruhr.de/kuferweb/webbasys/index.php?kathaupt=11&knr=231-2864)
entgeltfrei
Samstag, 20.05.2023 | 04.00 – 14.00 Uhr | Anmeldeschluss: 15.05.2023
Nationalpark ‚De Maasduinen‘ (NL)
Vogelkundliche Abendwanderung in der Saarner Aue
(https://vhs.muelheim-ruhr.de/kuferweb/webbasys/index.php?kathaupt=11&knr=231-2867)
entgeltfrei
Sonntag, 28.05.2023 | 18.00 – 20.30 Uhr
Saarner Aue
Vegetation und Flora im Witthausbusch – Botanische Wanderung
(https://vhs.muelheim-ruhr.de/kuferweb/webbasys/index.php?kathaupt=11&knr=231-2868)
entgeltfrei
Samstag, 03.06.2023 | 10.00 – 13.00
Witthausbusch
Führung durch den Mülheimer Wald
(https://vhs.muelheim-ruhr.de/kuferweb/webbasys/index.php?kathaupt=11&knr=231-2869)
entgeltfrei
Freitag, 23.06.2023 | 16.30 – 19.30 Uhr | Anmeldeschluss: 19.06.2023Mülheimer Wald Maximal 15 Teilnehmende
außerhalb der VHS
—
Bildquelle: Florian Kreppel und MIK