Das Problem mit Retouren
Zahlen und Fakten Im Jahr 2020 gab es 315 Mio. Retouren allein in Deutschland In Bezug auf Kleidung werden 50% aller bestellten Waren zurückgeschickt In
Zahlen und Fakten Im Jahr 2020 gab es 315 Mio. Retouren allein in Deutschland In Bezug auf Kleidung werden 50% aller bestellten Waren zurückgeschickt In
Das Nächste Klimaforum steht vor der Tür Das nächste Klimaforum des Vereins Mülheimer Initiative für Klimaschutz e.V. findet am 27. April 2023, 18:00 Uhr als
Probleme in der Modeindustrie In den Jahren von 2000 bis 2015 hat sich die Anzahl der Kleidungsverkäufe weltweit verdoppelt. Dies hat dazu geführt, dass mittlerweile
Ostern – Was kann daran denn umweltschädlich sein? Es gibt viele Traditionen und Bräuche, die so alt sind, dass die Beachtung der Umwelt dabei leider
In diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen über das Renaturieren berichten. Aktuell läuft in Mülheim an der Ruhr ebenfalls eine Renaturierung und zwar die des Rumbaches.
Was ist die Earth Hour? Die Earth Hour ist eine jährliche globale Veranstaltung, die 2007 von der Umweltschutzorganisation WWF ins Leben gerufen wurde, um das
Die Stadt Mülheim an der Ruhr ist eine Vorreiterin in der Förderung von grünen Dächern und Fassaden. Mit ihrem Programm zur Unterstützung von Gebäudebegrünungen leistet die Stadt einen wichtigen Beitrag zur Schaffung einer lebenswerten und nachhaltigen Umwelt.
Was sind Siegel? Siegel oder Label sind zusätzliche Informationen auf Produkten, meist in Form von Bild- und Wortmarken. Durch Siegel können Abgrenzungen zu anderen nicht
Lebensmittelverschwendung Im Juli 2022 haben wir bereits einen Beitrag zum Thema Food Waste geteilt. Heute möchten wir diese Thematik noch einmal aufgreifen und mit lokalen
>>> ERINNERUNG <<< KLIMA FORUM AM 23 FEBRUAR Nina Friese und David Krause berichten live über den ehrenamtlichen Verein „Mollys sustainable life e.V.„, welcher sich für die lokale Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen einsetzt.