Nachhaltigkeitsbericht der SWB
SWB Die SWB-Service- Wohnungsvermietungs- und -baugesellschaft mbH (SWB) ist ein 1951 gegründetes Wohnungsunternehmen mit Sitz in Mülheim an der Ruhr. Mit rund 8.200 Wohnungen ist
SWB Die SWB-Service- Wohnungsvermietungs- und -baugesellschaft mbH (SWB) ist ein 1951 gegründetes Wohnungsunternehmen mit Sitz in Mülheim an der Ruhr. Mit rund 8.200 Wohnungen ist
Der 11. Dezember markiert den „Internationalen Tag des Berges“, eine Gelegenheit, die Bedeutung und Schönheit der Bergwelten hervorzuheben und über die Herausforderungen zu sprechen, die
Platzierung Im Rahmen des Landesprogramms „Schule der Zukunft“ ist das Mülheimer Netzwerk „Nachhaltig Leben macht Schule“ mit dem 4. Platz ausgezeichnet worden. Zentrale Bewertungskriterien waren
Es ist ratsam, sich vorab auf der Webseite der Stadt Mülheim oder unter www.alt-bau-neu.de zu informieren, welche aktuellen Förderprogramme zur Verfügung stehen und welche Voraussetzungen
Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger für die Energiewende und spielt eine zentrale Rolle in der Transformation der energieintensiven Industrien in Nordrhein-Westfalen. Das Wuppertal Institut hat
Das Projekt „Energievision 2050“ Das Projekt „ENERGIEVISION 2050“ wurde vom Multivision e.V. ins Leben gerufen und ist von der UNESCO anerkannt. Im Mittelpunkt stehen mögliche
Solidarische Landwirtschaft (kurz: SoLaWi) ist ein innovatives Konzept, das Landwirtschaft und Konsum neu denkt. Ziel ist es, eine unabhängige, regenerative Landwirtschaft zu fördern, bei der
Das Familienfest Anfang September… … war ein voller Erfolg! Alle Beteiligten hatten eine tolle und lehrreiche Zeit. Die MIK hat Kinder verschiedener Altersgruppen gefragt, was
Schulhöfe sind oft eintönig: Betonwüsten und versiegelte Flächen dominieren, was nicht nur langweilig wirkt, sondern auch Probleme verursacht. Im Sommer heizen sich die Schulhöfe extrem
Vertrag mit dem Regionalverband Ruhr Grün Der Rat der Stadt Mülheim an der Ruhr hat am 4. Juli beschlossen, dass der Regionalverband Ruhr Grün (RVR