Einleitung
Wir werden im Alltag oft mit einer großen Anzahl an negativen Neuigkeiten konfrontiert. Gerade weil Ereignisse wie Kriege und Umweltkatastrophen häufiger und präsenter werden. Da tut es doch ganz gut sich ab und an auch auf die positiven Aspekte zu fokussieren. Daher möchten wir heute verschiedenste Entwicklungen im Bereich Erneuerbare Energien vorstellen.
Costa Rica
Das Land Costa Rica stellt seinen Strom fast ausschließlich aus Erneuerbaren Energien her. Der Anteil liegt aktuell bei 99,25%. Der größte Teil wird aus Wasserkraft produziert, aber auch Geothermie spielt eine Rolle. Somit kann Costa Rica definitiv als Vorreiter auf diesem Gebiet gelten.
Mit PV überdachter Radweg
Überdachte Fahrradwege, auf dessen Dächern Photovoltaik installiert ist gibt es in den Niederlanden schon seit 2021. Kürzlich wurde nun auch der erste Fahrradweg dieser Art in Deutschland eingeweiht. Er befindet sich in Freiburg und ist zirka 300 m lang. Insgesamt sind 900 Solarmodule angebracht, welche jährlich 280.000 kWh Strom produzieren. Das ist äquivalent zum Jahresstrombedarf von über 180 Personen. Damit wird eine CO2-Einsparung von 125 t pro Jahr erzielt.
„Wir müssen Photovoltaik neu denken, damit wir weitere Projekte dieser Art in das Stadtbild integrieren können. Dieses Pilotprojekt zeigt, wie urbane Räume doppelt nutzbar sind: Radfahrende können den Weg sicher passieren und gleichzeitig wird Strom erzeugt.“
Klaus Preiser, Geschäftsführer der badenovaWÄRMEPLUS
Energieträger in Deutschland
Um die Entwicklung von verschiedenen Energieträgern an der Nettostromerzeugung darzustellen, haben wir den April diesen Jahres mit dem April 2022 verglichen. Insgesamt ist der Anteil an Erneuerbaren Energien gestiegen.
Energieträger | April 2022 | April 2023 |
Wind | 27,3 % | 28,1 % |
Kohle | 29,7 % | 26,9 % |
Erdgas | 8 % | 9,8 % |
Solar | 14,2 % | 16,02 % |
Biomasse | 8,5 % | 10 % |
Kernenergie | 7 % | 2,76 % |
Wasser | 2,9 % | 3,9 % |
Müll | 2,1 % | 2,07 % |
Erdöl | 0,1 % | 0 % |
Andere | 0 % | 0,11 % |
—
Bildquelle: Pixabay