Platzierung
Im Rahmen des Landesprogramms „Schule der Zukunft“ ist das Mülheimer Netzwerk „Nachhaltig Leben macht Schule“ mit dem 4. Platz ausgezeichnet worden. Zentrale Bewertungskriterien waren dabei:
- Klima-/Umweltrelevanz
- Interdisziplinarität
- Strahlkraft und Übertragbarkeit
- Motivation und Umfang des Ehrenamtes
- Verstetigung
In den verschiedenen Kategorien wurden folgende Punktzahlen erreicht:
- 16 von 45
- 4 von 5
- 4 von 5
- 10 von 10
- 9 von 10
Gesamtpunktzahl: 43 von 75
Feedback der Jury
Das Netzwerk „Nachhaltig Leben macht Schule“ ist ein vorbildliches Beispiel für die Förderung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und zeigt, wie Bildungseinrichtungen und Umweltorganisationen gemeinsam daran arbeiten können, das Bewusstsein für Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu stärken. Durch den interdisziplinären Austausch und die regelmäßige Weiterbildung der Mitglieder werden nachhaltige Themen effektiv vermittelt und langfristig in den Alltag der Schulen integriert. Besonders hervorzuheben ist die hohe Motivation der Beteiligten und die enge Zusammenarbeit der Institutionen, die zu einem nachhaltigen und zukunftsorientierten Ansatz führen. Das Netzwerk leistet einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der SDGs und dient als Modell für ähnliche Projekte, die Bildung für nachhaltige Entwicklung auf regionaler oder nationaler Ebene vorantreiben möchten.
Pressemitteilung
Am 09. Oktober 2024 wurde das Mülheimer Netzwerk „Nachhaltig Leben macht Schule“ im Rahmen des Landesprogramms „Schule der Zukunft“ für seinen herausragenden Beiträge zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ausgezeichnet. Das Netzwerk hat sich intensiv mit den ökologischen, ökonomischen, sozialen, politischen und kulturellen Aspekten nachhaltiger Entwicklung auseinandergesetzt und leistet einen wichtigen Beitrag zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft in der Stadt Mülheim an der Ruhr . Mitglieder des Netzwerks sind die Mülheimer Initiative für Klimaschutz e.V., der Verein der Freunde und Förderer Kloster Saarn e.V., die Pestalozzi-Schule, das Haus Ruhrnatur und der Aquarius/ RWW, die Familienstation Diakonie Mülheim an der Ruhr, die Biologische Station Westliches Ruhrgebiet e.V., die Luisenschule, die Willy-Brandt-Schule, das Gymnasium Broich, die Gustav-Heinemann Schule sowie die Grundschule am Dichterviertel.
—
Bildquelle: Pixabay