Mach dein Ding! 2022 – Teil 1: Das GRÜNE KLASSENZIMMER

GUTE IDEEN FÜR DEN KLIMASCHUTZ

Gute Ideen für den Klimaschutz im Alltag gibt es viele. Um diese umzusetzen, braucht eine Stadtgesellschaft möglichst viele Menschen, die Lust haben, sich zu engagieren. Doch oft fehlen die finanziellen Mittel dafür.

Der Mülheimer Initiative für Klimaschutz e.V. hilft hier mit einer Projektförderung, die dieses Jahr freundlicherweise im Rahmen des Förderprogramms Rhein-Ruhr wieder durch die Volksbank Rhein-Ruhr eG zur Verfügung gestellt wurde.

Der Mülheimer Initiative für Klimaschutz e.V. bedankt sich für diese tolle Möglichkeit.

Projekte 2022

Da wir auch im Jahr 2022 wieder tolle Projekte gefunden haben, die wir zusammen mit der Volksbank Rhein-Ruhr eG fördern können, möchten wir Ihnen diese zum Ende des Jahres hier in diesem Blog vorstellen.

Im heutigen 1 Teil widmen wir uns der Luisenschule mit Ihrem eingereichten Projekt…

Das GRÜNE KLASSENZIMMER

Das Projekt das GRÜNE KLASSENZIMMER ist eingebettet in die Umgestaltung des Schulumfeldes. Hierbei nimmt der Schulgarten eine zentrale Rolle ein. Der Schulgarten soll einen höheren Anteil am „gelebten sozialen Schulumfeld“ erhalten und wird dementsprechend verändert.

Der Garten als Lebensraum für Insekten und Pflanzen soll zunehmend auch für SuS im Alltag erlebbarer gestaltet werden. Hierzu erfolgte eine Integration von Erholungsplätzen für SuS (Sitzplätze, Sonnenliegen, Schaukel) in das Gesamtkonzept des Schulgartens, um schulnahe Natur auch erfahrbar zu machen.

Ein von der Strabag vorgegebener größerer asphaltierter Platz mit Bänken soll demnächst von einer Pergola umgeben werden. Die einzelnen Pergolaelemente werden über Drahtseile miteinander verbunden und dienen dadurch als Rankhilfe für Weinstöcke, die dann mit der Zeit eine „natürliche Beschattung“ des Platzes ermöglichen. Vor dem Hintergrund des Klimawandels und den höheren Temperaturen gerade in städtischen Siedlungen (die sich zunehmend aufheizen) wird hierdurch das Mikroklima positiv beeinflusst.

Mach dein Ding! 2022 - Teil 1: Das GRÜNE KLASSENZIMMER 1

An heißen Schultagen kann dieser Bereich des Schulgartens zukünftig genutzt werden, um z.B. den Unterricht im Freien abzuhalten, was ohne eine entsprechende Beschattung nicht möglich wäre. Somit wird hierdurch eine Integration von Schule und Natur weiter vertieft, zumal die Schüler im Herbst zusätzlich Weintrauben ernten können.

Mach dein Ding! 2023

Noch befinden wir uns im Jahr 2022, doch das neue Jahr kommt auf leisen Sohlen. Wenn wir 2023 die nächste Runde einleiten, können wieder neue Projekte eingereicht werden. Vielleicht seid ihr in der nächsten Runde mit dabei. Stay tuned


Bildquellen: Luisenschule Mülheim an der Rurh

Kontaktieren Sie uns

Das Internet ist schnelllebig und im stetigen Wandel. Sollte sich daher eine Website geändert haben und somit eine der im Beitrag hinterlegten Verlinkungen nicht mehr funktionieren, dann bitten wir dies zu entschuldigen. Wenn Sie uns eine kurze Nachricht an über unser Kontaktformular senden, dann können wir den Link anpassen oder entfernen.

Weitere interessante Beiträge

Engagement

Heute beginnt das Kultürchen

Der etwas andere Adventskalender Der Advent steht vor der Tür und in Mülheim öffnen sich wieder 24 kulTÜRchen! Gerade jetzt, in der besinnlichen Vorweihnachtszeit, tut es gut zusammenzurücken, gemeinsames zu unternehmen und sich zu begegnen.

Weiterlesen »
Konsum

Black Friday vs. Green Friday

24.11.2023, heute ist Black Friday Das Thema Black Friday ist in aller Munde. Ob im TV oder in Geschäften, man kommt kaum um die Aufsteller und Sale-Schilder herum. Aber was hat das mit Umwelt zu

Weiterlesen »
X