Kurze Umfrage zum kommenden Klimaforum

Am 23.02.2023 ist es wieder soweit

Unser nächstes Klimaforum steht bevor uns wir befinden sich uns in den letzten Planungen.

Damit wir eure Interessen am besten widerspiegeln möchten, haben wir eine kleine Umfrage gestartet und wir bitten euch darum, 2–3 Minuten Zeit zu opfern und insgesamt 5 Fragen zu beantworten.

Seit ein interaktiver Teil des anstehenden Klimaforums.

Aber WORUM GEHT ES?

Nina Friese und David Krause berichten live über den ehrenamtlichen Verein, welcher sich für die lokale Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen einsetzt.

Im Speziellen wird der Leihladen „Leihbrary®“ betrachtet. Aber es warten noch weitere spannende Themen.

Diese folgen in Kürze.

Umfrage

Hier geht es zur Umfrage.

https://www.surveymonkey.de/r/CZRRLYJ

(Die Umfrage Erfolg auf der Seite SurveyMonkey – Sie verlassen die Seite des Klimainitiative.)

Die Ergebnisse werden transparent nach Ende des Klimaforums hier präsentiert.

Kurze Umfrage zum kommenden Klimaforum 1

Klimaforum

Alle weiteren Information zum aktuellen und den vergangenen Klimaforen erhalten Sie hier.

https://www.klimaschutz-mh.de/unsere-projekte/klima-forum/


Bildquelle: Beitragsbild von Andreas Breitling auf Pixabay 

Kontaktieren Sie uns

Das Internet ist schnelllebig und im stetigen Wandel. Sollte sich daher eine Website geändert haben und somit eine der im Beitrag hinterlegten Verlinkungen nicht mehr funktionieren, dann bitten wir dies zu entschuldigen. Wenn Sie uns eine kurze Nachricht an über unser Kontaktformular senden, dann können wir den Link anpassen oder entfernen.

Weitere interessante Beiträge

Bildung

Renaturierung – Was ist das eigentlich ?

In diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen über das Renaturieren berichten. Aktuell läuft in Mülheim an der Ruhr ebenfalls eine Renaturierung und zwar die des Rumbaches. Was ist Renaturierung Renaturierung ist ein Prozess, bei dem menschlich

Weiterlesen »
Bildung

Klimaspirale

Temperaturanstieg Dass die durchschnittliche Temperatur weltweit immer weiter ansteigt dürfte mittlerweile jedem bekannt sein. Der Jahresdurchschnitt der Temperatur ist von 1961 bis 1990 im Vergleich zu 1991 bis 2020 um 1°C angestiegen. Das hat zahlreiche

Weiterlesen »
Engagement

Earth Hour 2023

Was ist die Earth Hour? Die Earth Hour ist eine jährliche globale Veranstaltung, die 2007 von der Umweltschutzorganisation WWF ins Leben gerufen wurde, um das Bewusstsein für den Klimawandel zu schärfen. Die Earth Hour findet

Weiterlesen »
X