Krötenwanderung auch 2023

Abends und Nachts Straßensperrungen in Mülheim an der Ruhr

Der Winter hat bisher noch nicht richtig zugeschlagen und die Voraussichten sehen auch nicht mehr sehr winterlich aus. Deswegen erwarten Biologen mit einem deutlich früheren Beginn der Krötenwanderung. Daher werden ab heute einige Straßen in Mülheim an der Ruhr gesperrt.

Dies geschieht, um die schutzlosen Erdkröten, Feuersalamander und Lurche vor einen Überfahren zu schützen. Auch wenn die Wege noch für Zweiräder befahrbar sind, sollten sie den Tieren zuliebe darauf verzichten und lieber einen Umweg fahren.

Die Wanderung

Jedes Jahr zum Ende des Winters beginnt die Krötenwanderung. Manch einer sagt auch, dass die Kröten, Salamander und Lurche die ersten Vorboten des Frühlings sind.

Erdkröten und andere Amphibien wandern in dieser Zeit aus ihrem Heimathabitat zu den Laichgewässern. In dieser Zeit überbrücken diese Tiere mitunter bis zu 5 Kilometer, wobei sie in der Regel 500-600 Meter am Tag schaffen. Besonders aktiv sind die Tiere in den Abendstunden und der Dämmerung. Leider ist das auch die Zeit, in der viele Tiere unbeabsichtigt von Kraftfahrzeugen, aber auch Zweirädern überrollt werden. Oft sterben die Tiere sogar durch entgegenwirkende Druckverhältnisse beim Überfahren (Also ohne Kontakt zum Auto oder dem Reifen), der durch zu schnell fahrende Autos erzeugen wird. Ihnen werden durch den Unterdruck Teile der Innereien herausgezogen, woran die Tiere jämmerlich verenden.

EXKURS: Einen interessanten Artikel dazu finden Sie beim Nabu:  https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/amphibien-und-reptilien/amphibien/06359.html

Dies ist mitunter einer der Gründe, warum sich fast alle Kröten, Lurche und Salamander auf der roten Liste der bedrohten Tierarten wiederfinden.

Daher liegt es an uns, diese Tiere zu dieser besonderen Zeit zu schützen und betroffene Straßen und Wege zu vermeiden.

BETROFFENE STRASSE

Ab heute, dem 03.02.2023 werden wieder folgende Straßen im Zeitraum 19:00 bis 06:00 Uhr für die Amphibienwanderung gesperrt.

  • Großenbaumer Straße
  • Horbeckstraße
  • Klingenburgstraße 
  • Mühlenbergheide
Krötenwanderung auch 2023 1

WICHTIG !

Feuersalamander leiden zurzeit unter einer tödlichen Pilzinfektion die sogenannte „Salamanderpest“, oder kurz Bsal. Wenn Sie kranke oder tote Tiere entdecken, dann melden Sie diese Funde bitte der unteren Naturschutzbehörde oder bei der biologischen Station westliches Ruhrgebiet Unteren Naturschutzbehörde oder bei der Biologischen Station Westliches Ruhrgebiet.

! Fassen Sie die Tiere nur mit Schutzhanfschuhen an und wechseln Sie diese unbedingt beim nächsten Tier.


Bildquelle:

Titelbild von Markus Distelrath auf Pixabay 

Beitragsbild von Kathy_Büscher auf Pixabay

Kontaktieren Sie uns

Das Internet ist schnelllebig und im stetigen Wandel. Sollte sich daher eine Website geändert haben und somit eine der im Beitrag hinterlegten Verlinkungen nicht mehr funktionieren, dann bitten wir dies zu entschuldigen. Wenn Sie uns eine kurze Nachricht an über unser Kontaktformular senden, dann können wir den Link anpassen oder entfernen.

Weitere interessante Beiträge

Bildung

Renaturierung – Was ist das eigentlich ?

In diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen über das Renaturieren berichten. Aktuell läuft in Mülheim an der Ruhr ebenfalls eine Renaturierung und zwar die des Rumbaches. Was ist Renaturierung Renaturierung ist ein Prozess, bei dem menschlich

Weiterlesen »
Bildung

Klimaspirale

Temperaturanstieg Dass die durchschnittliche Temperatur weltweit immer weiter ansteigt dürfte mittlerweile jedem bekannt sein. Der Jahresdurchschnitt der Temperatur ist von 1961 bis 1990 im Vergleich zu 1991 bis 2020 um 1°C angestiegen. Das hat zahlreiche

Weiterlesen »
Engagement

Earth Hour 2023

Was ist die Earth Hour? Die Earth Hour ist eine jährliche globale Veranstaltung, die 2007 von der Umweltschutzorganisation WWF ins Leben gerufen wurde, um das Bewusstsein für den Klimawandel zu schärfen. Die Earth Hour findet

Weiterlesen »
X