Klimaschutz in solch schweren Zeiten.
Während dieser Blog verfasst wird, fallen weiterhin Bomben in der Ukraine. Ein Zustand, der uns unglaublich traurig stimmt und verdeutlicht, wie schnell sich die Welt auch vor unserer eigenen Haustür ändern kann.
Auch wenn der Krieg uns nicht direkt betrifft, so macht er sich beispielweise hierzulande an der Tankstelle bemerkbar. Natürlich sind hohe Spritpreise im Vergleich mit dem Leid der Menschen in der Ukraine belanglos, dennoch möchten wir Ihnen als Klimablog heute Möglichkeiten aufzeigen, Sprit zu sparen und somit das Klima und den Geldbeutel zu schonen.
1. Den Drahtesel benutzen
Gerade bei Kurzstrecken verbrauchen unsere Autos überproportional viel Kraftstoff. Erst wenn sie richtig warmgelaufen sind, reduziert sich der Verbrauch spürbar.
Daher sollten nach Möglichkeit und entsprechender Witterungsbedingungen Kurzstrecken nicht mit dem Auto gefahren werden, sondern mit dem Fahrrad, den Inliner oder zu Fuß bestritten werden.
Neben der Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und dem Beitrag zum Klimaschutz tun wir unserem Körper mit mehr Bewegen auch etwas Gutes.
Alternativ können Sie hier in Mülheim auch den gut ausgebauten öffentlichen Nahverkehr nutzen.
2. Informieren Sie sich im Internet über den Preis
Mögliche Seiten sind:
3. Entrümpel Sie Ihr Auto
Es steht der Frühling vor der Tür und ein großes Reinemachen sollte eh geplant sein. Wenn Sie nun Müll und unnötigen Ballast aus dem Auto entfernen, können Sie Gewicht und somit Sprit sparen.
4. Prüfen Sie Ihren Reifendruck
Es wird dringend empfohlen, alle zwei bis drei Wochen den Reifendruck zu prüfen. Wenn der Reifendruck nicht richtig eingestellt ist, kann sich das negativ auf die Fahrsicherheit, den Verschleiß und auf den Spritverbrauch auswirken.
Die entsprechenden Reifendrücke können Sie;
- In der Bedienungsanleitung des Autos
- Im Handschuhfach
- An der B-Säule
- Im Tankverschlussdeckel
oder im Internet in einer Reifendrucktabellen finden
5. Spritsparend fahren
- Fahren Sie schnell an und schalten Sie früh hoch.
- Lassen Sie den Wagen ausrollen.
- Nutzen Sie öfter die Motorbremse.
- Fahren Sie auf der Autobahn möglichst konstant 100 bis 120 km/h
- Fahren Sie möglichst vorausschauend, um häufiges abbremsen und beschleunige zu vermeiden.
- Planen Sie, wenn möglich Ihre Fahrten vor Antritt der Fahrt und vermeiden Sie unnötige Strecken.
6. Komfortextras nur solange nutzen wie möglich
Sämtliche elektrische Geräte im Auto haben einen direkten Einfluss auf den Spritverbrauch.
Sei es die Klimaanlage, die Sitzheizung oder das Navigationsgerät. Schalten Sie diese Geräte nach Möglichkeit nur ein, wenn Sie auch wirklich benötigt werden.
7. Bilden Sie Fahrgemeinschaften
Wenn die Möglichkeit besteht bietet sich an, mit Kollegen oder Freunden Fahrgemeinschaften zu bilden. So können effektiv Kraftstoffverbrauch und Fahrtkosten reduziert werden.
—
Bildquelle: markusspiske auf Pixabay und Philipp Gartz