KlimaForum im März – Besichtigung des medl-Heizwerks am 21.03.2025

Am Dienstag, den 25.03.2025 durften wir in den Räumlichkeiten des Heizkraftwerks an der Duisburger Straße erfahren, wie Fernwärme in Mülheim an der Ruhr produziert wird. Herr Kolwitz und Herr Ruhnau von der medl GmbH gaben einen Überblick über die aktuellen Erzeugungs-Prozesse in Mülheim und einen kleinen Ausblick die mögliche zukünftige Perspektive: der Nutzung von Flusswasser oder tiefer Geothermie als Quelle für die Dekarbonisierung der Fernwärme. Alle Fragen der Teilnehmenden wurden beantwortet. Wie durch die kommunalen Wärmeplanung sich alles in Zukunft entwickelt, kann man jetzt noch nicht mit Sicherheit festlegen, da die KWP derzeit erstellt wird. Die aktuellen vorhandenen Fernwärme-Netze zu verbinden und je nach Möglichkeit auszubauen, sind Schritte, die zu einer Klimaneutralität der Stadt beitragen können.

Zusätzlich zum kurzen und informativen Vortrag durften wir in den teilw. denkmalgeschützten Hallen die großen Heizkessel sehen, die für die Wärmeerzeugung in Broich und der Stadtmitte Altstadt zuständig sind. Die Führung brachte uns auch zu den modernen BHKWs, die neben Wärme zusätzlich auch Strom für Mülheim produzieren.

Unser Fazit

Der Blick hinter den Kulissen hat sich auf jeden Fall gelohnt!


Bildquellen:

  • ©medl – Ruhnau
  • ©Balcazar

Kontaktieren Sie uns

Das Internet ist schnelllebig und im stetigen Wandel. Sollte sich daher eine Website geändert haben und somit eine der im Beitrag hinterlegten Verlinkungen nicht mehr funktionieren, dann bitten wir dies zu entschuldigen. Wenn Sie uns eine kurze Nachricht an über unser Kontaktformular senden, dann können wir den Link anpassen oder entfernen.

Weitere interessante Beiträge

Engagement

Moderne Wasserversorgung – KlimaForum im April

KlimaForum im April: Einblick in die moderne Wasserversorgung Die Mülheimer Initiative für Klimaschutz e.V. lädt herzlich zum nächsten KlimaForum ein – mit einem spannenden Blick hinter die Kulissen der nachhaltigen Trinkwasserversorgung: Dienstag, 22. April 2025RWW-Wasserwerk,

Weiterlesen »
X