Klimaforum im Februar – Thema: Biodiversität

Biodiversität

Die Mülheimer Initiative für Klimaschutz e. V. führt am Donnerstag, 24.02.2022 um 18:00 Uhr erneut ein Klimaforum durch, welches aus bekannten Gründen ausschließlich online durchgeführt wird.

Das Thema der Veranstaltung ist „Biodiversität“.

Neben allgemeinen Informationen rund um das Thema wird es Berichte über verschiedene in Mülheim realisierte Projekte geben.

Seien Sie gespannt und mit dabei.

Anmelden

Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos

Zugang: Besuchen Sie unseren YouTube-Kanal oder nutzen Sie den Link auf unserer Website, welcher am Tag der Veranstaltung veröffentlicht wird.

Gerne senden wir Ihnen die Zugangsdaten (Link) auch per E-Mail. Hier senden Sie Ihre E-Mailadresse bitte an  info@klimaschutz-mh.de.

Kurzinfo

Gemäß dem Bundesumweltamt (BMU) umfassen insgesamt drei Bereiche die Biodiversität:

1.Die Vielfalt von Ökosystemen

2.Die Vielfalt der Arten

3.Die genetische Vielfalt innerhalb einer Art

Klimaforum im Februar - Thema: Biodiversität 1

Die Vielfalt von Ökosystemen

Ökosysteme sind die Lebensräume sämtlicher Flora und Fauna auf unserem Planeten.

Überall sind natürliche und anthropogene Ökosysteme zu finden.

Natürliche:

  • Bäche und Flüsse
  • Wälder
  • Wiesen
  • Moore
  • Seen

Anthropogene:

  • Kultur-Ökosysteme
    – Felder, Plantagen, Forste,
  • Urban-industrielle 
    – Ökosysteme, Häuser, Bauwerke, Verkehrsflächen

Die Vielfalt von Ökosystemen

Hierunter fällt die ganze Vielfalt verschiedener Tier- und Pflanzenarten.

Die genetische Vielfalt innerhalb einer Art

Die Kombinationen von Genen und die damit einhergehenden unterschiedlichen Ausprägungen innerhalb einer Art sind essenzielle Merkmale für die Artenvielfalt, denn hierdurch entsteht eine Anpassungsfähigkeit gegenüber schädlichen Umwelteinflüssen und Krankheiten.


Bildquelle: MIK, Beitragsbild: Florian Kreppel

Kontaktieren Sie uns

Das Internet ist schnelllebig und im stetigen Wandel. Sollte sich daher eine Website geändert haben und somit eine der im Beitrag hinterlegten Verlinkungen nicht mehr funktionieren, dann bitten wir dies zu entschuldigen. Wenn Sie uns eine kurze Nachricht an über unser Kontaktformular senden, dann können wir den Link anpassen oder entfernen.

Weitere interessante Beiträge

Energie

Positive Entwicklungen im Bereich Erneuerbare Energien

Einleitung Wir werden im Alltag oft mit einer großen Anzahl an negativen Neuigkeiten konfrontiert. Gerade weil Ereignisse wie Kriege und Umweltkatastrophen häufiger und präsenter werden. Da tut es doch ganz gut sich ab und an

Weiterlesen »
Fest

Ein Fest der 100 Nationen

Am 4. Juni um 11 Uhr… erwartet die Besucher ein besonderes Ereignis in der Eppinghofer Straße – ein lebendiges und vielfältiges Stadtteilfest. Ziel dieser Veranstaltung ist es, einen Ort des kulturellen Miteinanders zu schaffen, an

Weiterlesen »
X