Klimafest in der Parkstadt Mülheim

Klimafest in der Parkstadt Mülheim 1

Einladung zum Klimafest in der Parkstadt

Teilen Sie Ihre Ideen für ein klimaneutrales Mülheim mit uns!
 
Die Stabsstelle Klimaschutz und Klimaanpassung der Stadt Mülheim an der Ruhr lädt Sie zum sommerlichen Klimafest in der Parkstadt ein. Seitdem im Jahr 2020 die „Klimanotlage“ durch den Rat der Stadt beschlossen wurde, wird an dem Mülheimer Klimaschutzkonzept zur Erreichung der  Klimaneutralität bis 2035 gearbeitet. Im Voraus wurden in drei Workshops mit Hilfe von Expert*innen verschiedene Handlungsfelder, Leitziele und Maßnahmen in den Sektoren Wärmeversorgung / Energetische Sanierung, Mobilität und Strom/ Erneuerbare Energien bearbeitet. Nun ist es an der Zeit Ihnen die Ergebnisse zu präsentieren.
 
Beim Klimafest können Sie sich zum Stand der Erarbeitung des Konzeptes zur Klimaneutralität in Mülheim informieren und sind herzlich eingeladen Ihre eigenen Anregungen, Ideen und  Vorschläge mit uns teilen. Die verschiedenen Austeller*innen bieten Infos und Interessantes rund um die Themen Klimaschutz, Klimaanpassung und Nachhaltigkeit. Doch nicht nur für Erwachsene wird dieses Fest interessant sein, denn auch die kleinen Mülheimer*innen werden beim Kinderprogramm des Klimafests auf ihre Kosten kommen. Alle Interessierten sind herzlichst eingeladen bei Essen, Trinken und Live-Musik der Mülheimer Band Tuberculucas and the Sinus-Blues Band einen entspannten Tag im Zeichen des Klimaschutzes zu feiern. 

Wo findet das Klimafest statt?

Parkstadt (Speldorf) am Technikum, Wissollstraße 18 mit Parkmöglichkeiten am Technikum

 

Wann findet das Klimafest statt?

  1. Juni 2023, von 14 bis 18 Uhr

Was erwartet Sie beim Klimafest?

  • Infostände und Austeller*innen und Expert*innen zum Thema Klimaschutz, Klimaanpassung und Nachhaltigkeit
  • verschiedene gastronomische Verpflegungsmöglichkeiten z.B. Food Trucks oder die Faire Metropole Ruhr mit live Kaffeerösterei
  • Live-Musik der Band Tuberculucas and the Sinus-Blues Band
  • Vielfältiges Programm für Kinder von RWW, THW, Biologische Station
 
Und vieles mehr =)
 
Weitere Informationen unter: Stadt Mülheim an der Ruhr
Klimafest in der Parkstadt Mülheim 2

Wichtig – Online Beteiligung –

!MÜLHEIM.KLIMANEUTRAL.2035.

Die ambitionierte Zielsetzung einer Klimaneutralität im Jahr 2035 benötigt eine breite Unterstützung der Menschen vor Ort. Durch die nachhaltige Veränderung der eigenen Gewohnheiten kann jede*r einen wesentlichen Beitrag zu unserem Ziel leisten. Klimaschutz im Alltag umzusetzen ist möglich, zum Beispiel durch die Nutzung von erneuerbaren Energiequellen und von klimafreundlicher Mobilität oder durch die Änderung des eigenen Konsumverhaltens. 

Ein nachhaltiger Wandel kann jedoch nur gemeinsam gelingen. Deshalb möchten wir Sie gerne frühzeitig in den Prozess einbinden und Ihre Ideen für ein klimaneutrales Mülheim an der Ruhr 2035 hören.

Machen Sie mit, bringen Sie Ihre Ideen ein und unterstützen Sie die Stadt Mülheim mit eigenen Aktivitäten und Projekten!  

Weitere Informationen sind unter folgenden Link zu finden: https://www.muelheim-ruhr.de/cms/_muelheimklimaneutral2035-_online_beteiligung.html

Oder gelangen sie direkt zur Klima-Ideenkarte unter: Klima Ideenkarte

Einsendeschluss ist der 15.05.2023


Bildquelle
Titelbild: MIK
Beitragsbilder: Stadt Mülheim an der Ruhr

Kontaktieren Sie uns

Das Internet ist schnelllebig und im stetigen Wandel. Sollte sich daher eine Website geändert haben und somit eine der im Beitrag hinterlegten Verlinkungen nicht mehr funktionieren, dann bitten wir dies zu entschuldigen. Wenn Sie uns eine kurze Nachricht an über unser Kontaktformular senden, dann können wir den Link anpassen oder entfernen.

Weitere interessante Beiträge

Grün

WWF Artenschutzbericht

Der neuste Artenschutzbericht des WWF Der WWF veröffentlicht den Artenschutzbericht alle zwei Jahre. Der erste Bericht wurde im Jahr 1998 veröffentlicht. Seitdem gibt er regelmäßig Einblicke in den Zustand der globalen Biodiversität und zeigt auf,

Weiterlesen »
X