Eco Gender Gap
Die „Eco Gender Gap“ ist ein Thema, das in den letzten Jahren vermehrt Aufmerksamkeit erlangt hat. Es beschreibt die unterschiedlichen Ansichten und Verhaltensweisen von Männern
Die „Eco Gender Gap“ ist ein Thema, das in den letzten Jahren vermehrt Aufmerksamkeit erlangt hat. Es beschreibt die unterschiedlichen Ansichten und Verhaltensweisen von Männern
Schulhöfe sind oft eintönig: Betonwüsten und versiegelte Flächen dominieren, was nicht nur langweilig wirkt, sondern auch Probleme verursacht. Im Sommer heizen sich die Schulhöfe extrem
Gemeinschaftsaktion Müllsammeln Der diesjährige Aktionstag „RuhrCleanUp“ findet am 14. September 2024 statt. Der diesjährige Aktionstag startet ab 10 Uhr von mehreren Treffpunkten an der Ruhr.
Wer oder besser gesagt was ist KLARA? KLARA ist unser sogenanntes Klimarad – ein E-Lastenrad für die Bürger:innen von Mülheim an der Ruhr. Was stimmt
Über das Projekt Gute Ideen für den Klimaschutz im Alltag gibt es viele. Um diese umzusetzen, braucht eine Stadtgesellschaft möglichst viele Menschen, die Lust haben,
Bürgerenergiegenossenschaften, oft einfach als Energiegenossenschaften bezeichnet, spielen eine zentrale Rolle in der dezentralen und ökologischen Energiegewinnung. Sie sind in der Rechtsform einer eingetragenen Genossenschaft (e.G.)
16.06.2024 – Word Refill Day Sonntag ist World Refill Day – ins Leben gerufen von Refill Deutschland: Ein Netzwerk von Refill-Stationen, an denen Menschen kostenlos
Unsere Flüsse sind die Lebensadern unserer Landschaft! Doch während große Flüsse wie Rhein und Donau im Rampenlicht stehen, leiden kleine Bäche still vor sich hin.
Was verbirgt sich hinter dem Preis? Die Stadt Mülheim an der Ruhr verleiht erstmals einen Preis an aktive Vereine, die sich für Umwelt, Klima und
Am letzten Mittwoch im Mai feiern Naturschutzbegeisterte weltweit den Welttag des Otters, eine Initiative, die 2014 vom International Otter Survival Fund (IOSF) ins Leben gerufen wurde.