Hilfe für KLARA (Klimarad) gesucht!

Wer oder besser gesagt was ist KLARA?

KLARA ist unser sogenanntes Klimarad – ein E-Lastenrad für die Bürger:innen von Mülheim an der Ruhr.

Was stimmt mit KLARA nicht?

KLARA funktioniert nicht mehr richtig und hat wahrscheinlich ein elektrisches Problem.

Wir suchen jemanden auf ehrenamtlicher Basis, der sich mit Technik auskennt und uns bei der Fehlerbehebung hilft. Wenn wir bis Ende des Jahres keine Lösung finden, müssen wir KLARA leider abschaffen.

Bei Interesse, den Fehler zu finden, meldet euch gerne unter info@klimaschutz-mh.de.

Was ist das besondere an KLARA (wenn sie funktioniert)?

Mit dem Verleih von KLARA wollten wir klimafreundliche Mobilität FÖRDERN und allen Mitbürger:innen, für die sich die Anschaffung eines eigenen Lastenrads finanziell nicht realisieren lässt, den Zugang zu dieser Art Mobilität ermöglichen. Allerdings kann KLARA nur von Mitglieder des Vereins kostenlos ausgeliehen werden.

Die maximale Zuladung (Fracht + Fahrer) beträgt 180 kg, während die Reichweite ca. 50 km beträgt.

Das Lastenrad wurde der Mülheimer Initiative für Klimaschutz vom ADAC gestiftet.

Kontaktieren Sie uns

Das Internet ist schnelllebig und im stetigen Wandel. Sollte sich daher eine Website geändert haben und somit eine der im Beitrag hinterlegten Verlinkungen nicht mehr funktionieren, dann bitten wir dies zu entschuldigen. Wenn Sie uns eine kurze Nachricht an über unser Kontaktformular senden, dann können wir den Link anpassen oder entfernen.

Weitere interessante Beiträge

Grün

Schneefall in Städten – Ein Umweltproblem durch Streusalze

Schneefall in Städten bringt nicht nur eine romantische Winterkulisse mit sich, sondern auch zahlreiche Herausforderungen für die Umwelt. Insbesondere der Einsatz von Streusalzen, die vor allem zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit verwendet werden, verursacht weitreichende Schäden

Weiterlesen »
Grün

WWF Artenschutzbericht

Der neuste Artenschutzbericht des WWF Der WWF veröffentlicht den Artenschutzbericht alle zwei Jahre. Der erste Bericht wurde im Jahr 1998 veröffentlicht. Seitdem gibt er regelmäßig Einblicke in den Zustand der globalen Biodiversität und zeigt auf,

Weiterlesen »
X