Große Photovoltaik-Anlage für den Styrumer Energiepark

Weitere Grüne Energie für Mülheim an der Ruhr

Im Styrumer Energiepark am Ruhrbogen soll nachdem der Mülheimer Rat der Änderung des Flächennutzungsplans zugestimmt hat eine Photovoltaikanlage gebaut werden, die sich insgesamt auf eine Fläche von bis zu  50.000 m² erstrecken soll.

Details

Ort: Energiepark Styrumer Ruhrbogen (Ehemalige Deponie Kolkerhofweg)
Geplanter Baubeginn: Unbekannt
Geplante Leistung: bis zu
20.000 MWh
Betreiber: medl, Gelsenwasser AG

Der Energiepark

Seit dem Frühjahr 2018 betreiben die medl und die Gelsenwasser AG gemeinsam in Mülheim Styrum  den Energiepark am Ruhrbogen. Gestartet wurde das Gemeinschaftsprojekt mit der Installation einer großen Windkraftanlage (ca. 150 m hoch).

Die Anlage versorgt nach Betreiberangaben jährlich ca. 
2.000 Mülheimer Haushalte mit 5.000 MWh grünen Strom. In der zweiten Phase soll neben Windenergie auch Sonnenenergie genutzt werden, was mit dem Bau der großen Photovoltaikanlage nun verwirklicht wird.

Große Photovoltaik-Anlage für den Styrumer Energiepark 1


Bildquelle: von andreas160578 und sarangib Pixabay

Kontaktieren Sie uns

Das Internet ist schnelllebig und im stetigen Wandel. Sollte sich daher eine Website geändert haben und somit eine der im Beitrag hinterlegten Verlinkungen nicht mehr funktionieren, dann bitten wir dies zu entschuldigen. Wenn Sie uns eine kurze Nachricht an über unser Kontaktformular senden, dann können wir den Link anpassen oder entfernen.

Weitere interessante Beiträge

Grün

WWF Artenschutzbericht

Der neuste Artenschutzbericht des WWF Der WWF veröffentlicht den Artenschutzbericht alle zwei Jahre. Der erste Bericht wurde im Jahr 1998 veröffentlicht. Seitdem gibt er regelmäßig Einblicke in den Zustand der globalen Biodiversität und zeigt auf,

Weiterlesen »
X