Rückblick: Unser Beitrag vom 7. März
In unserem Blogbeitrag vom 7. März haben wir bereits ausführlich über das Thema Fernwärme in Mülheim berichtet. Darin ging es um die Grundlagen, Vorteile und Potenziale dieser klimafreundlichen Heizlösung – insbesondere im Hinblick auf die Wärmewende vor Ort. Falls ihr den Beitrag noch nicht kennt: Ein Blick lohnt sich!
Hier geht’s zum Beitrag vom 7. März
Jetzt persönlich informieren – bei der Fernwärmesprechstunde
Jetzt gibt es erneut die Möglichkeit, konkrete Fragen direkt vor Ort mit den Expert*innen der medl zu klären. Denn medl lädt wieder zur Fernwärmesprechstunde ein – ein offenes Angebot für alle Bürger*innen, die sich zum Thema informieren oder über eine Umstellung nachdenken möchten.
Wann und wo?
Die nächste Sprechstunde findet am 27. März statt – wie gewohnt an jedem zweiten und vierten Donnerstag im Monat. Los geht’s um 15:00 Uhr, das Ende ist gegen 17:00 Uhr geplant. Veranstaltungsort ist der Hans-Böckler-Platz 5 in Mülheim an der Ruhr, im Erdgeschoss bei #klima.an.der.ruhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – einfach vorbeikommen und ins Gespräch kommen.
Antworten auf eure Fragen rund um Fernwärme
Die medl möchte mit diesem Angebot Orientierung in einer sich wandelnden Energielandschaft bieten:
- Welche Lösungen sind zukunftssicher?
- Welche Förderungen oder Richtlinien gelten?
- Und welche Vorteile bringt Fernwärme ganz konkret für mein Zuhause?
Unser Fazit
Wer Antworten sucht, sollte die Gelegenheit nutzen – ganz unkompliziert und kostenlos.
Ein starkes Angebot für alle, die den nächsten Schritt in Richtung nachhaltiges Heizen gehen wollen.
Quelle
—
Bildquelle: © Pixabay