E-Commerce vs. Einzelhandel

Online bestellen oder im Laden einkaufen?

Die meisten werden das Vorurteil kennen: Wer online shoppt, begeht eine Umwelt-Sünde. Immerhin müssen die Waren aufwendig verpackt, dann versendet werden und wenn sie nicht gefallen, entstehen durch Retouren und Warenvernichtung zusätzlich schädliche Emissionen. Aber ist Online-Shopping wirklich umweltschädlicher als das Einkaufen im Geschäft vor Ort?

CO2-Äquivalente pro Produkt

Eine Studie der Universität St. Gallen zeigt auf, dass ein Produkt im Einzelhandel im Schnitt einen 2,3x höheren CO2 -Ausstoß hat wie E-Commerce. Das liege an folgenden Faktoren, durch die E-Commerce besser dasteht:

  • Bündelung von Waren beim Transport
  • Weniger Bedarf an physischen Flächen, die beleuchtet und beheizt werden

 

Der Faktor zwischen E-Commerce und stationärem Handel unterscheidet sich allerdings nach Ländern:

  • Deutschland: 2,9
  • Spanien: 2,1
  • Italien: 2,0
  • Großbritannien: 2,0
  • Frankreich: 1,5

 

Zusätzlich relevant ist natürlich die Art der Anreise des Kunden zum Geschäft. Aber selbst bei Anreise mit dem Rad, liegt der CO2-Ausstoß immer noch über dem des Online-Shoppings. Die Modebranche kommt wertetechnisch eindeutig am schlechtesten weg.

E-Commerce vs. Einzelhandel 1

Entwicklungen in der Zukunft

In den vergangenen Jahren haben viele große Online-Händler angefangen sich intensiver mit dem Thema Nachhaltigkeit zu beschäftigen. Einige der Händler streben an bis 2030 oder 2040 klimaneutral zu werden.

Das ist für E-Commerce-Unternehmen einfacher als für den stationären Handel, weil dort ca. 1/3 aller Emissionen auf dem Weg des Kunden zum Geschäft anfallen – worauf der Händler praktisch keinen Einfluss nehmen kann. Der wohl größte Einflussfaktor ist das Thema Energie. Die Errichtung von PV-Anlagen oder der Bezug von Ökostrom können einen erheblichen Beitrag zu mehr Umweltfreundlichkeit leisten.


Bildquelle: Pixabay

Kontaktieren Sie uns

Das Internet ist schnelllebig und im stetigen Wandel. Sollte sich daher eine Website geändert haben und somit eine der im Beitrag hinterlegten Verlinkungen nicht mehr funktionieren, dann bitten wir dies zu entschuldigen. Wenn Sie uns eine kurze Nachricht an über unser Kontaktformular senden, dann können wir den Link anpassen oder entfernen.

Weitere interessante Beiträge

X