Der Mülheimer Initiative für Klimaschutz e.V.Für mehr Lebensqualität in unserem Mülheim an der Ruhr



Aktuelles
SAve the date!
Einladung zum KlimaForum im April
Die Mülheimer Initiative für Klimaschutz e.V. lädt herzlich zum nächsten KlimaForum ein:
Datum: Dienstag, 22. April 2025
Ort: Moritzstraße 24, 45476 Mülheim an der Ruhr
Beginn: 16:00 Uhr
Thema: modernen Wasserversorgung
Highlight: Besuch des RWW-Wasserwerks in Mülheim-Styrum
Auch im April lädt die Mülheimer Initiative für Klimaschutz e.V. wieder zum KlimaForum ein – diesmal mit einem spannenden Einblick in die Welt der modernen Wasserversorgung:
Am Dienstag, den 22. April 2025, findet von 16:00 bis 17:30 Uhr eine exklusive Führung durch das RWW-Wasserwerk in Mülheim-Styrum statt.
Die Besichtigung bietet faszinierende Einblicke in nachhaltige Verfahren zur Gewinnung und Aufbereitung von Trinkwasser. Vor Ort erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, die hochmodernen Anlagen des Wasserwerks kennenzulernen, die auf eine effiziente und umweltschonende Wasserversorgung ausgerichtet sind.
Wichtig: Der Zugang zum Wasserwerk ist aus Sicherheitsgründen stark eingeschränkt. Daher ist eine verbindliche, formlose Anmeldung per E-Mail an info@klimaschutz-mh.de erforderlich.
Bitte beachten Sie, dass keine Anmeldebestätigung verschickt wird.
Zuletzt fand statt:
KlimaForum im März - Besichtigung des medl-Heizwerks
Am Dienstag, den 25.03.2025 durften wir in den Räumlichkeiten des Heizkraftwerks an der Duisburger Straße erfahren, wie Fernwärme in Mülheim an der Ruhr produziert wird. Herr Kolwitz und Herr Ruhnau von der medl GmbH gaben einen Überblick über die aktuellen Erzeugungs-Prozesse in Mülheim und einen kleinen Ausblick die mögliche zukünftige Perspektive: der Nutzung von Flusswasser oder tiefer Geothermie als Quelle für die Dekarbonisierung der Fernwärme. Alle Fragen der Teilnehmenden wurden beantwortet. Wie durch die kommunalen Wärmeplanung sich alles in Zukunft entwickelt, kann man jetzt noch nicht mit Sicherheit festlegen, da die KWP derzeit erstellt wird. Die aktuellen vorhandenen Fernwärme-Netze zu verbinden und je nach Möglichkeit auszubauen, sind Schritte, die zu einer Klimaneutralität der Stadt beitragen können.
Zusätzlich zum kurzen und informativen Vortrag durften wir in den teilw. denkmalgeschützten Hallen die großen Heizkessel sehen, die für die Wärmeerzeugung in Broich und der Stadtmitte Altstadt zuständig sind. Die Führung brachte uns auch zu den modernen BHKWs, die neben Wärme zusätzlich auch Strom für Mülheim produzieren.
Der Blick hinter den Kulissen hat sich auf jeden Fall gelohnt!
Neues Büro der "Mülheimer Initiative Klimaschutz" eröffnet
Die „Mülheimer Initiative Klimaschutz“ hat seit dem 1. Oktober 2024 ein neues Büro bezogen. Der Standort im Technischen Rathaus am Hans-Böckler-Platz 5 bietet eine zentrale Anlaufstelle für alle Bürgerinnen und Bürger, die sich für Klimaschutz in der Region engagieren oder sich informieren möchten. Das Büro befindet sich im Erdgeschoss im Bereich „Klima an der Ruhr“ (links) und ist ein sichtbares Zeichen des Engagements der Initiative für den Klimaschutz in Mülheim an der Ruhr.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger können das Team nach vorheriger Terminabsprache besuchen.
📍 Adresse:
Technisches Rathaus
Hans-Böckler-Platz 5
45468 Mülheim an der Ruhr
📞 Kontakt:
Tel.: 01590-6458806
E-Mail: info@klimaschutz-mh.de
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
„Lean Coffee“-Diskussion
Am Mittwoch, den 30. Oktober 2024, fand ein interaktiver Workshop zum Thema Klimaschutz in Mülheim an der Ruhr statt. Die Veranstaltung begann um 16:00 Uhr im Technischen Rathaus am Hans-Böckler-Platz 5 und endete um 17:30 Uhr. Anschließend folgte eine Mitgliederversammlung der MIK ab 18:00 Uhr.
Der Workshop startete mit einem 20-minütigen Vortrag von Frau Ulrike Marx, die die aktuellen Aktivitäten der Stabsstelle Klimaschutz vorstellte. Im Anschluss hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Fragen in einer offenen Fragerunde direkt an die Referentin zu richten.
Der zentrale Teil der Veranstaltung war eine interaktive „Lean Coffee“-Diskussion, moderiert von Frau Dr. Natalia Balcázar. Dieses Format ermöglichte es den Teilnehmenden, in entspannter Atmosphäre Themenvorschläge zu sammeln und über deren Relevanz abzustimmen. Die ausgewählten Themen wurden in moderierten Gesprächsrunden vertieft. Ziel war es, eine strukturierte Plattform für den Austausch von Anliegen und Ideen zum Klimaschutz zu schaffen.
Familienfest am Haus Ruhrnatur
Am Sonntag, den 8. September 2024 von 12 bis 17 Uhr, fand das Familienfest des NABUs und Haus Ruhrnatur statt.
Wir sind sehr froh, bei dem Fest rund um das Thema Naturschutz von Haus Ruhrnatur und NABU Ruhr dabei gewesen zu sein. Das vielfältiges Programm hatte tollen Mitmachaktionen vorbereitet, wie einem Fledermaus-Bastelstand, der NAJU mit ihren Schafen und der Apfelsaftpresse, der Biologischen Station Westliches Ruhrgebiet, Schulen, weiteren Vereinen und Verbänden.
Am MIK-Stand haben wir die Kinder gefragt „Was ist dir wichtig in der Natur?“. Die Antworten haben wir ausgewertet! Seid gespannt! Nächste Freitag gibt es dazu einen Beitrag!
Das Familienfest wurde bei Haus Ruhrnatur auf der Gelände der Schleuseninsel gefeiert, Alte Schleuse 3, 45468 Mülheim an der Ruhr, gefeiert.
Foto: Haus Ruhrnatur
Unser Wochenblog
(Immer Freitags)
KlimaForum im März – Besichtigung des medl-Heizwerks am 21.03.2025
Am Dienstag, den 25.03.2025 durften wir in den Räumlichkeiten des Heizkraftwerks an der Duisburger Straße erfahren, wie Fernwärme in Mülheim an der Ruhr produziert wird. Herr Kolwitz und Herr Ruhnau von der medl GmbH gaben
Moderne Wasserversorgung – KlimaForum im April
KlimaForum im April: Einblick in die moderne Wasserversorgung Die Mülheimer Initiative für Klimaschutz e.V. lädt herzlich zum nächsten KlimaForum ein – mit einem spannenden Blick hinter die Kulissen der nachhaltigen Trinkwasserversorgung: Dienstag, 22. April 2025RWW-Wasserwerk,
KLIMA-REGLER FESTIVAL 2025 – Gemeinsam regeln wir das Klima!
Am 27. April 2025 verwandelt sich die Freilichtbühne in Mülheim an der Ruhr von 11 bis 17 Uhr in einen lebendigen Treffpunkt für alle, die mit kreativen Ideen und viel Herz dem Klimawandel begegnen wollen.
Wir sind
Wir verändern
Wir fördern
Termine
Kategorie wählen...
Alle Themen
Bildung
Energie
Engagement
Grün
Klimaanpassung
Klimacampus
Konsum
Leben
Mobilität
Oase Unperfekt
PARK(ing) Day
Wasser
SIE HABEN AUCH EIGENE IDEEN UND PROJEKTE, FÜR DIE SIE MITSTREITER:INNEN ODER UNTERSTÜTZUNG SUCHEN UND DIE WIR IN UNSEREN TERMINKALENDER MIT AUFNEHMEN KÖNNEN? DANN MELDEN SIE SICH GERNE PER TELEFON, MAIL ODER ÜBER UNSER KONTAKTFORMULAR.